Kinderporno-VerdachtVerurteilung wegen Simpsons-Sexbilder
In Australien wurde ein Mann wegen Besitzes von Kinderpornografie verurteilt. Dies, weil sich auf seinem Computer ein Comic-Porno befand, in dem Figuren aus der Zeichentrickserie «The Simpsons» agierten.
Porno-Versionen von bekannten Zeichentrickfilmen gibt es im Internet wie Sand am Meer – auch der allseits beliebte «Simpsons»: Bart mit Lisa, Homer mit Marge, Bart und Homer mit Marge, Bart und Homer mit Lisa. Nun wurde in Australien ein Mann vom Berufungsgericht wegen Besitzes von Kinderpornografie zu einer Geldstrafe von umgerechnet etwa 2400 Franken verurteilt, wie die Webseite von «BBC News» berichtet. Der Mann hatte aus dem Internet einen Comic heruntergeladen, in dem Figuren aus besagter Zeichentrickserie agierten.
Die Verteidigung berief sich zwar darauf, dass die Darsteller in dem Film fiktive und gezeichnete Charaktere wären. Das Gericht hielt fest, dass der Zweck der Anti-Kinderpornografiegesetze wäre, Kindesmissbrauch und -ausbeutung bei der Darstellung von echten Kindern zu verhindern. Allerdings bedeute die Tatsache, dass die Figuren gezeichnet wären, nicht, dass es sich nicht um Menschen handle. Laut Urteil könne der Cartoon-Porno dazu führen, dass die Nachfrage nach Pornografie, bei der echte Kinder missbraucht werden, angeheizt würde.
Das Urteil scheint in der Öffentlichkeit umstritten zu sein: «Hab ich das richtig verstanden? Unsere Richter haben soeben Comicfiguren Menschenrechte gegeben?», so ein Leserbrief in der australischen Zeitung «The Age».