Weisses Erwachen

Aktualisiert

5 bis 10 cm NeuschneeWeisses Erwachen

Ein winterliches erstes Advents-Wochenende: In der Nacht auf Samstag war es es im ganzen Land eisig kalt, am Sonntag schneit es wieder. Auch die kommende Woche wird frostig.

rey
von
rey

Im Flachland ist der Schnee geschmolzen – doch der Norden der Schweiz dürfte bald wieder in schönstem Weiss erstrahlen. Am Sonntag schneit es zeitweise kräftig, im Norden werden 5 bis 10 Zentimeter Neuschnee erwartet, wie «MeteoNews» mitteilt. Bei dem kalten Boden bleibt dieser länger liegen als letzten Donnerstag.

Pünktlich zum meteorologischen Winterbeginn hat es in der Nacht auf Samstag in der ganzen Schweiz eisige Temperaturen gegeben. Einzig das Tessin und die Gebiete rund um die grossen Seen blieben teilweise frostfrei.

Auch nächste Woche wird es kalt

Die tiefsten Temperaturen wurden auf der Glattalp im Muotatal gemessen, wo das Thermometer auf minus 28,8 Grad sank. Auch im Goms und im Engadin war die Nacht frostig: In Zuoz GR fiel die Temperatur bis auf minus 15 Grad, wie der Wetterdienst «Meteomedia» mitteilt. Grund für das winterliche Klima ist die kalte Luft aus Skandinavien. Am Sonntag ist mit einem weiteren Schwall feuchter Polarluft zu rechnen.

Das kalte Wetter wird auch kommende Woche anhalten. Nur am Dienstag gibt es mit Westwind kurzes Tauwetter. Am Alpennordhang gibt es bis zum nächsten Wochenende zwischen 50 bis 100 Zentimeter Neuschnee.

Saisonstart in einem Fünftel der Skigebiete

Der Neuschnee der vergangenen Tage und schönstes Winterwetter haben jenen Schweizer Skigebieten, die am Samstag ihre Anlagen in Betrieb nahmen, einen Traumstart beschert. Allerdings ist vorerst nur in rund einem Fünftel der knapp 250 Schweizer Skigebiete Wintersport möglich.

Selbst in Skigebieten, wo Skis oder Snowboards ausgepackt werden können, laufen noch längst nicht alle Luftseil- und Sesselbahnen sowie Skilifte. In St. Moritz GR beispielsweise sind derzeit erst 14 von 24 Anlagen in Betrieb, in Verbier-La Tzoumaz VS 7 von 35, in Wengen BE 6 von 19, in Davos GR 14 von 59, in Flims-Laax GR 10 von 29 und in Andermatt UR 5 von 19.

In mehreren grossen Skigebiete beginnt die Wintersaison 2012/2013 erst an den kommenden Wochenenden. In Adelboden BE, Grindelwald BE, Grächen VS, Obersaxen GR, Savognin GR sowie im Gebiet Hasliberg BE und auf Melchsee-Frutt OW ist der Start für den 15. Dezember vorgesehen.

Die Skigebiete Gstaad-Saanen, -Saanenmöser und -Schönenried BE setzen ihre Lifte in zwei Wochen in Betrieb. In Gstaad-Zweisimmen und -St. Stephan BE erfolgt der Start noch eine Woche später. Auch viele Westschweizer Destinationen wie Leysin VD, Les Diablerets VD, Champéry VS oder Morgins VS wollen am 22. Dezember loslegen. (rey/sda)

Deine Meinung zählt