Eiskalter MorgenKühltruhe Schweiz – bis zu minus 22.5 Grad
Nach den frühlingshaften Temperaturen ist die Kälte zurück. In vielen Teilen der Schweiz war es heute Morgen um die minus 10 Grad. In den Bergen ist es noch kälter.

Es war kalt am Mittwoch (23. Februar) in der Schweiz. Auf dem Jungfraujoch beispielsweise wurden minus 22.5 Grad gemessen. (Symbolbild: Keystone)
Die Schweizerinnen und Schweizer erwachten heute Mittwoch bei eisiger Kälte. Rekordwerte im Flachland sind in Tänikon TG (minus 13.2 Grad) gemessen worden. In der Ostschweiz wurde es laut Meteonews besonders kalt. In Berg TG war es minus 12.8 Grad, in St. Gallen minus 10.2 Grad und in Winterthur minus 8.2 Grad. Auch im Raum Zürich sank das Thermometer kräftig: Am Flughafen wurden minus 7.5 Grad gemessen.
Grund für die Kälte ist laut Meteorologin Adrina Müller von Meteonews die relativ klare Nacht. Die Wolken haben sich im Verlauf der Nacht verzogen, weshalb sich die Erdoberfläche abkühlte.
Minus 22.5 Grand in Buffalora
Am kältesten war es in den Bergen. In Samedan/St. Moritz zeigte das Thermometer minus 21.2 Grad an, auf dem Jungfraujoch war es minus 22.5 Grad, wie auch in Buffalor GR, das auf 1970 Metern liegt.
Im Verlauf des heutigen Tages soll es aber wärmer werden. Zwei bis drei Grad sind im Flachland angesagt. Der Hochnebel wird sich dort auflösen, die Sonne sich zeigen. Danach kommen bereits wieder die ersten Wolken.
Schnee bis in die Niederungen
Am Donnerstag wird die Schweiz im Schnee erwachen. In der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstagmorgen fallen Flocken bis in die Niederungen. Fast überall soll es weiss werden. Im Verlaufe des Tages steigt die Schneefallgrenze auf 800 - 1000 Meter. Die Niederschläge werden am Freitag andauern. Am Samstag gibts unten Nebel und oben Sonne – perfektes Wintersportwetter also. Bereits am Sonntag sollen aber die nächsten Niederschläge folgen.
Werden Sie Leser-Reporter!

2020, Orange-Kunden an 079 375 87 39.
Mail:2020@20minuten.ch
Für einen Abdruck in der Zeitung gibts bis zu 100 Franken Prämie!
Auch via iPhone und Web-Upload können Sie die Beiträge schicken. Wie es geht, erfahren Sie