Der Schlüssel zu Michael Jacksons Leiden?

Aktualisiert

Seltene AutoimmunerkrankungDer Schlüssel zu Michael Jacksons Leiden?

Mundschutz, der weisse Handschuh und die ausgeblichene Haut: Vieles deutet darauf hin, dass der «King of Pop» unter einer seltenen Autoimmunerkrankung gelitten hatte.

rre
von
rre

Die Krankenakte des Michael J. ist dick: Kaum ein seltenes, mysteriöses Symptom, das Jacko im Laufe des letzten Drittels seiner Lebzeit nicht ereilt hatte. Zumindest wurde in den vergangenen Jahren immer wieder über mögliche, äusserst seltene Erkrankungen des King of Pop spekuliert. Seine unnahbar wirkenden, raren Auftritte in der Öffentlichkeit schürten diese Spekulationen zusätzlich. Besonders hartnäckig hielt sich das Gerücht, der Ausnahme-Star habe sich selbst die Haut gebleicht, um so die Metamorphose vom «gutaussehenden schwarzen Jungen zur weissen Frau mittleren Alters» zu vollziehen. Kaum jemand glaubte Jackson, die seltene Hauterkrankung Vitiligo - auch Hautfleckenkrankheit genannt - habe die irdische Hülle des überirdisch begabten, am 25. Juni verblichenen Afroamerikaners zur Blässe verholfen.

Weniger Spleen als ernsthafte Erkrankung?

Allen Schlagzeilen und Vermutungen zum Trotz: Einige Indizien sprechen dafür, dass Michael Jackson mit den schweren Symptomen einer Autoimmunkrankheit zu kämpfen hatte: Lupus! Jacksons Arzt, Dr. Arnie Klein, erklärte vergangenen Mittwoch in der US-Nachrichtensendung «Good Morning America», er habe die Erkrankung beim «King of Pop» diagnostiziert. In unserem Land leiden der Rheumaliga Schweiz zufolge rund 2250 Menschen an der seltenen Erkrankung.

Lupus: Einiges spricht dafür

Dass Jackson von Lupus betroffen war, glaubt auch Dr. Robert Lahita, Professor für Medizin an der Mount Sinai Medical School in New York. Er widmete sich in mehreren Büchern der seltenen Erkrankung und erklärte in «Good Morning America»: «Michael Jackson litt unter einer speziellen Form von Hautlupus. Rund 40 Prozent aller Betroffenen haben dieses Kranheitsbild». Nicht untypisch sei dem Spezialisten zufolge eine Depigmentierung der Haut - so wie es bei Jackson offensichtlich der Fall war. Das würde erklären, warum sich der Sänger vielfach mit einem Sonnenschirm zeigte, denn Lupus-Patienten wird geraten, sich vor starker UV-Strahlung zu schützen.

Der weisse Handschuh: Mythos oder Wahrheit rund um ein Stückchen Stoff?

Selbst der weisse Handschuh - Jacksons Markenzeichen - soll weit mehr gewesen sein als ein modisches Accessoire: Da Hautlupus im Besonderen die Handgelenke betrifft, soll Jacko unschöne Hautflecken mit Hilfe des weissen, perlenbestickten Kleidungsstücks kaschiert haben. Eine Theorie, die der Lupus-Experte mit den Worten «ein äusserst interessanter Aspekt» kommentierte.

Für Lupus spricht ausserdem das Tragen eines Mundschutzes: Offenbar versuchte der Superstar, sein durch die Erkrankung geschwächtes Immunsystem vor gefährlichen Bakterien und Viren zu schützen. Auch der starke Medikamentenkonsum deutet darauf hin, das Jackson mit einem fehlgeleiteten Immunsystem zu kämpfen hatte, dass den eigenen Organismus angreift: «Etwa die Hälfte meiner Patienten leidet an Fybriomalgie», sagte Lahita im Interview und führte aus: «Sie äussert sich durch furchtbare Schmerzen und nimmt einen chronischen Verlauf. Ich kann mir vorstellen, dass Michael Jacksons Lupus mit einer Fybriomalgie einherging.»

Deine Meinung zählt