ErnährungDas ist das Geheimnis ewig schlanker Menschen
Manche Menschen können essen, was sie wollen, ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen. Forscher haben gefragt, wie sie das machen.
Die einen werden schon beim Anblick eines Rüeblis dicker. Andere können dagegen essen, was und wie viel sie wollen. Und das ohne sichtbare Folgen auf den Hüften. Forscher der Cornell University in New York sind dieser vermeintlichen Ungerechtigkeit der Natur nun nachgegangen. Ihre Studie zeigt: Auch die vermeintlich Gesegneten tun etwas für ihre Figur, allerdings nicht, weil sie müssen, sondern weil sie Freude daran haben.
Das Team um Anna-Leena Vuorinen verglich dafür die Ernährungsgewohnheiten von natürlich Schlanken und regelmässig Diät haltenden Personen. Insgesamt gewährten 852 Männer und Frauen Einblick in ihren Essensalltag.
Konsequent aus Überzeugung
Schnell wurde klar, dass die problemlos schlanken Teilnehmer ihre ganz eigenen Ernährungsstrategien haben. So konsumieren sie vor allem qualitativ hochwertige und leichte Nahrungsmittel (siehe Bildstrecke) und kochen häufig selbst. Sollten sie doch mal zu viel essen, quälen sie – anders als die Diät-Erfahrenen – keine Schuldgefühle, sondern sie geniessen es, gut und reichhaltig gegessen zu haben. Schliesslich lieben sie Essen – anders als zuckerhaltige Getränke. 35 Prozent der Probanden meiden diese komplett. 19 Prozent gaben zudem an, keinen Alkohol zu trinken.
Das deutet laut Vuorinen darauf hin, dass man bei Diäten künftig eher darauf verzichten sollte, Beschränkungen und Verbote von bestimmen Lebensmitteln auszusprechen. Stattdessen sollte man daran arbeiten, den Betroffenen mehr Freude am Essen zu vermitteln und in der Folge bewusster zu essen, schreibt die Hochschule. Zudem zeige es, dass der Spruch «Qualität statt Quantität» auch in Ernährungsfragen gilt.