News von vor 60 JahrenErste Ungarn-Flüchtlinge in Buchs angekommen
Während ihre Heimat zu Tode gepeinigt wird, hoffen jene, die der Hölle entronnen sind, in der Schweiz auf Asyl.
(Video: Cinémathèque suisse & Schweizerisches Bundesarchiv)
In Buchs traf am Donnerstag der erste Transport ungarischer Flüchtlinge des Schweizerischen Arbeiterhilfswerkes mit 29 Familien oder insgesamt 118 Personen ein. Nach der sanitarischen Untersuchung werden die Flüchtlinge vorläufig in drei Heimen im Kanton Aargau und im Tessin untergebracht, wie das Schweizerische Arbeiterhilfswerk mitteilt. Die arbeitsfähigen Flüchtlinge sollen später in den Arbeitsprozess eingegliedert werden.
Die Menschen kommen aus Not in die Schweiz, weil in ihrer Heimat die sowjetischen Besatzer den Freiheitskampf der Ungarn mit brutaler Gewalt niedergeschlagen haben.
(Video: Cinémathèque suisse & Schweizerisches Bundesarchiv)
Die Filmwochenschau geht online
Ab Mitte November 2016 wird die Schweizer Filmwochenschau (1940-1975) Schritt für Schritt auf www.memobase.ch und www.swiss-archives.ch veröffentlicht. Die Digitalisierung aller Ausgaben ist ein Gemeinschaftsprojekt der Cinémathèque suisse, des Schweizerischen Bundesarchivs und von Memoriav.