News von vor 60 JahrenErste Milch-Pipeline der Schweiz eröffnet
Im Walliser Val d'Hérens ist die erste unterirdische Milchleitung der Schweiz in Betrieb genommen worden. Für die Sennen eine grosse Erleichterung.
(Video: Cinémathèque suisse & Schweizerisches Bundesarchiv)
1800 Meter ist sie lang, die Pipeline für Alpenmilch, die von Chimpitziet auf 1650 Metern Höhe zur Dorfkäserei von St-Martin (1407 m) führt. Sie wurde im Frühjahr 1956 in nur einem Tag verlegt.
Während bisher im Sommer täglich bis zu 2000 Liter Milch mühsam zu Tale getragen werden mussten, geht nun alles blitzschnell. Und «so wird das Bild des Sennenbuben, der mit der schweren Milchbrente am Rücken von den hochgelegenen Maiensässen in die Dorfkäsereien hinuntersteigt, im Gebiete der Schweizer Alpen bald der Vergangenheit angehören», schreibt die «Schweizer Illustrierte».
Die Filmwochenschau geht online
Ab Mitte November 2016 wird die Schweizer Filmwochenschau (1940–1975) Schritt für Schritt auf www.memobase.ch und www.swiss-archives.ch veröffentlicht. Die Digitalisierung aller Ausgaben ist ein Gemeinschaftsprojekt der Cinémathèque suisse, des Schweizerischen Bundesarchivs und von Memoriav.