Social MediaSo finden Sie durch den Job-Dschungel
Das Internet hat viele neue Berufe entstehen lassen. Doch es mangelt an anerkannten Ausbildungen. Die Angebote sind zudem nur schwer vergleichbar.
Wer sich technisch oder punkto Design im Bereich Internet weiterbilden will, trifft auf gute und anerkannte Lehrgänge. Ganz anders bei den Text- und Managementberufen rund um Social Media. Hier bilden Neukreationen wie Corporate Blogger, Viral Marketing Manager, Social Media Editor und so weiter einen wahren Dschungel an Berufen.
Crashkurse für Jobs mit fantasievollen Namen von dubiosen Anbietern schiessen wie Pilze aus dem Boden. «Der Ausbildungsmarkt kann der schnellen Entwicklung des Internets teilweise nicht folgen. Qualifizierte Studiengänge gibt es deshalb noch nicht für alle Berufsbilder», warnt Christian Schiller von Webguerillas, einer Zürcher Agentur für alternative Werbeformen. Die Angebote seien zudem nur schwer vergleichbar, so der PR Manager. Vor allem an integrierten Ausbildungsangeboten mangle es.
Auch Claudia Heinz vom Schweizerischen Public Relations Institut SPRI beobachtet, dass es «in der Unternehmens- und Organisationskommunikation keinen anerkannten Berufsabschluss zur Online-Kommunikation gibt». Sie warnt vor Ausbildungsangeboten, die Web 2.0 isoliert behandeln. Die Kommunikationsexpertin rät allen, die sich fürs Online-Texten interessieren, eine klassische Ausbildung zu wählen, die in allen Fächern den Bezug zu Social Media herstellt.
Seriös studieren
Man kann sich auch in seriösen Studiengängen mit dem Thema Social Media befassen. Das SPRI bietet etwa das Nachdiplom CAS PR Redaktor oder CAS Corporate Publishing. Auch die Nachdiplome von Hochschulen wie ZHAW, FHNW oder HWZ fokussieren sich auf Web 2.0. Anerkannte Marketing-Institute wie das Sawi bieten Lehrgänge für Social Media Marketing.