ErfolgDas Glück erzwingen
Robert Greene legt in seinem Buch «Perfekt!» ein Erfolgsrezept vor, das zwar ziemlich altmodisch anmutet, aber dennoch bis heute überzeugt: Der Weg zur Meisterschaft führt über stetes Üben.

Wer ein Meister werden will, darf das harte Training nicht scheuen. (fotolia)
In den vergangenen Jahrmillionen wurde das menschliche Gehirn auf Meisterschaft getrimmt. Die Fähigkeiten, zu reflektieren, visuelle Reize zu speichern und vorauszudenken, sind die entscheidenden Vorteile des Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Der meisterliche Geist hängt nicht von Genen oder Privilegien ab – er ist das Ergebnis einer individuellen Lebensleistung. Meister lassen sich nicht von Lernstress, Selbstzweifeln, Rückschlägen und Spott entmutigen, sondern bleiben ihrer inneren Stimme leidenschaftlich treu.
Dieses Buch ist keine Anleitung zur Perfektion, aber ein Erfolgsratgeber, der Hoffnung stiftet. Für unsere Gene sind wir nicht verantwortlich, und die soziale Herkunft können wir uns auch nicht aussuchen. Doch laut Robert Greene ist jeder zur Meisterschaft fähig, denn einzig der Wille, harte Arbeitsdisziplin und leidenschaftliche Hingabe zählen.
Glückliche Fügung? Nein, jeder ist selbst seines Glückes Schmied. Vitamin B? Überbewertet. Talent? Ein Mythos.
Robert Greene verkauft wahrlich keine revolutionären Rezepte, er recycelt viel und merzt nicht alle Redundanzen aus. Aber er fesselt den Leser mit sympathischen Geschichten und vielen Plädoyers für einen konsequenten Lebensweg. Wer Meister sein will, muss leiden, darüber lässt sich nicht verhandeln.
getAbstract empfiehlt das Buch allen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen und wissen wollen, wie sie zu ihrer ganz persönlichen Meisterschaft gelangen.

Robert Greene: Perfekt! Der überlegene Weg zum Erfolg. Hanser 2013, Rating 6(max. 10 Punkte). Eine fünfseitige Zusammenfassung dieses Buches sowie Tausende weitere Titel können Sie auf www.getAbstract.com/20minuten erwerben.