Mobile RecruitingMobile Bewerbungen sind im Trend
Die Bewerbung in Briefform hat noch nicht ausgedient, stark im Kommen aber sind Bewerbungen, die auf mobilem Weg eingereicht werden.

Auch in der Schweiz schon bald Alltag: Immer mehr Arbeitgeber setzen bei der Stellensuche auf mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Mobile Recruiting heisst das Zauberwort - und meint, dass sämtliche Aktivitäten eines Arbeitgebers bei der Stellenausschreibung und der Suche von möglichen Kandidaten über mobile Kanäle stattfinden. Das sagt Michel Kaufmann (41), bei jobs.ch für das Marketing verantwortlich. Seiner Meinung nach holt Mobile Recruiting die Talente dort ab, wo sie sich aufhalten: Und das ist vorwiegend im Netz, wie aktuelle Statistiken belegen, denn gut drei Viertel der Schweizer surfen per Smartphone - und informieren sich dort auch über potenzielle Arbeitgeber. Egal allerdings, ob am PC oder mobil.
Entscheidend ist noch immer, wie die Bewerbung auf den Tisch des Arbeitgebers gelangt. Dort sitzt zum Beispiel auch HR-Fachfrau Nadine Vogel (33), der oft die Haare zu Berge stehen, wenn sie die eingehenden Dossiers auf Herz und Nieren prüft: Dass die Dossiers unvollständig seien, ist ein Klassiker, sagt Nadine Vogel. Ihr fällt aber auch auf, dass die Bewerbung oft an falsche Ansprechpersonen gerichtet ist. Oder - noch schlimmer - an solche, die gar nicht in der Firma arbeiten. Klar, dass solche Dossiers einen schweren Stand haben. Ganz und gar chancenlos sind diese, wenn Tippfehler dazukommen. Und zu den täglich vorkommenden Mängeln, so Nadine Vogel, gehöre auch die Tatsache, dass schlicht nicht darauf Bezug genommen werde, was ausgeschrieben sei. «Wenn wir einen Chauffeur suchen, dann meinen wir das auch so», bemerkt Nadine Vogel, die dann nicht eine Bewerbung als Verkäufer sehen möchte.
Dass die Bewerbung korrekt sein muss, ist auch für Michel Kaufmann klar. Ebenso klar für ihn ist aber auch, dass die Schweiz bezüglich Mobile Recruiting erst am Anfang der Entwicklung steht. «England oder Frankreich sind uns diesbezüglich eine Nasenlänge voraus», fügt er hinzu. Er weiss aber auch, dass der Trend, wenn er denn einmal in der Schweiz Fuss gefasst hat, schnell umgesetzt werden wird.
Bewerbungstipps
vollständiges Dossier einreichenperfekte Sauberkeit ist ein MussSchreibfehler bitte vermeidenrichtige Ansprechperson wählenJobprofil genau studierenReferenzen nicht vergessenaktuelles Foto beilegenhöfliche Formulierung wählenKuverts ausreichend frankierenkeine Standartfloskeln brauchen