Krisenrhetorik«Rettungsroutine» ist deutsches Wort des Jahres
Deutschland hat sein Wort des Jahres gekürt. «Rettungsroutine» steht für die immer wiederkehrenden Massnahmen zur Rettung des Finanzsystems. Auf Platz zwei: «Kanzlerpräsidentin».
«Rettungsroutine» ist das Wort des Jahres 2012 in Deutschland. Es stehe für die immer wiederkehrenden Massnahmen zur Rettung des Finanzsystems, begründete die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag in Wiesbaden ihre Wahl.
Auf den zweiten Platz setzten die Sprachforscher «Kanzlerpräsidentin» - eine Bezeichnung für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Vergangenes Jahr hatten sich die Sprachwissenschaftler für «Stresstest» entschieden.
Das Wort wird kaum gegoogelt
Das weithin unbekannte Wort des Jahres 2012 hat bislang bei der Suche im Internet kaum interessiert. «Kaum ein Mensch hat bis vor Kurzem den Begriff 'Rettungsroutine' gegoogelt», sagte Google-Sprecher Stefan Keuchel am Freitag.
In der umfangreichen Suchstatistik des Unternehmens tauche er erst gar nicht auf, erklärte Keuchel gegenüber der Nachrichtenagentur dapd. Kurz nachdem die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) das Wort des Jahres in Deutschland bekannt gab, spuckte die Suchmaschine lediglich 2500 Treffer für «Rettungsroutine» aus.
Die Zahl der Ergebnisse schnellte dann aber nach oben. Die GfdS hatte «Rettungsroutine» gewählt, weil der Begriff die instabile Lage von Europas Wirtschaft widerspiegle, wie es hiess. (sda)