5'500 Jahre altÄltester Lederschuh der Welt entdeckt
In einer armenischen Höhle haben Forscher einen Lederschuh gefunden, der als ältester der Welt gilt. Trotz seiner 5'500 Jahre ist er noch gut erhalten.

Erstaundlich gut im Strumpf ist der älteste Lederschuh der Welt.
Das 5'500 Jahre alte Schuhwerk ist in nahezu perfektem Zustand. Selbst die Schürsenkel seien gut erhalten, schreiben die irischen Forscher im Online-Journal «PLoS One».
Der Urzeit-Schuh, der etwa der Grösse 37 entspricht, ist aus einem einzelnen Stück Rindsleder gefertigt, dass genau auf den Fuss des Trägers zugeschnitten war. Innen war das Kleidungsstück mit Gras gefüttert, das vermutlich entweder den Tragekomfort verbessern oder aber den Fuss wärmen sollte. «Es ist unklar, ob der Schuh einem Mann oder einer Frau gehörte», sagt Studienleiter Ron Pinhasi vom University College in Cork. «Er ist zwar klein, könnte aber auch einem Mann aus dieser Epoche gepasst haben.»
Neben dem Schuh fanden die Archäologen grosse Behälter mit Weizen, Gerste, Aprikosen und anderen Lebensmitteln. Am meisten staunten die Forscher über den perfekten Zustand der Funde. Den erklären sie einerseits mit der kühlen und trockenen Witterung in der Höhle, die im Grenzgebiet von Armenien, Iran und der Türkei liegt. Zudem wurden die Gegenstände durch eine dicke Schicht Schafsmist konserviert, die die gesamte Höhle bedeckte.
Funde aus der Kupfersteinzeit
«Zuerst dachten wir, der Schuh und die übrigen Gegenstände seien nur 600 bis 700 Jahre alt, denn sie waren in so einem guten Zustand», sagt Pinhasi. Aber drei Analysen datierten das Alter unabhängig voneinander übereinstimmend auf 5.500 Jahre und somit auf die sogenannte Kupfersteinzeit. Damit ist das Schuhwerk rund 200 Jahre älter als die Schuhe von Ötzi, die ebenfalls aus Rinderfell gefertigt waren.
Dennoch: Der Rekord für die älteste Fussbekleidung war bei weitem nicht gefährdet. Den halten Sandalen aus Pflanzenmaterial, die in einer Höhle im US-Staat Missouri gefunden wurden. Ihr Alter wird auf etwa 8.000 Jahre geschätzt. (dapd)