Mittendrin360°-Video zeigt Elon Musks Raketenlandung
Vor drei Wochen ist SpaceX erstmals die Landung einer Rakete auf einem Floss im Atlantik gelungen. Nun gibts davon ein eindrückliches Rundum-Video.

Um das Video im 360°-Player von Youtube zu betrachten, folgen Sie bitte den Anweisungen unten.
Kein Anbieter/SpaceXAm 8. April war es endlich so weit: Nach mehreren gescheiterten Versuchen schaffte es das Raumfahrtunternehmen von Tesla-Gründer Elon Musk, die erste Stufe einer Falcon-9-Trägerrakete heil zurück zur Erde zu bringen. Und zwar auf einer autonom operierenden Hochseeplattform. Zuvor war das Kunststück erst einmal an Land gelungen, als im Dezember eine «Falcon 9» in Cape Canaveral landete.
Von dieser Landung im Atlantik hat SpaceX nun ein 360°-Video veröffentlicht, das den Landevorgang erlebbar macht, als ob man selber auf dem Floss stehen würde. Ein Vorgehen, das übrigens nicht empfehlenswert ist, wenn man sich den bisherigen Hang der «Falcon 9» zur Fehllandung mit anschliessender Explosion vergegenwärtigt.
So gehts: Das 360°-Video lässt sich auf verschiedenen Geräten (Desktop-Computer, Smartphone, VR-Brille) auf unterschiedliche Weise ansehen. Wichtig: Alle Browser und Apps müssen auf dem neuesten Stand sein. Auf dem PC können Sie das Video im Youtube-Player betrachten und mit der Maus den Blickwinkel verändern: linke Maustaste gedrückt halten und Mauszeiger im Video herumbewegen (Link zum Video siehe unten).
Auf dem Smartphone kann man das Video in der Youtube-App betrachten (jeweilige Links untenstehend). Bewegt man dann das Handy, ändert sich auch der Blickwinkel. Wer ein Android-Smartphone nutzt und eine geeignete Cardboard-Brille besitzt, kann sogar das volle Virtual-Reality-Erlebnis nutzen. Dafür muss bei laufendem Video in der Youtube-App das Brillensymbol (rechts unten) geklickt werden, worauf das Video geteilt wird (Splitscreen).
Nutzer der 20-Minuten-App: Hier gehts zum Video (öffnet in der Youtube-App )
Nutzer der mobilen Website von 20 Minuten: Hier gehts zum Video (öffnet in der Youtube-App).
PC-Nutzer (Desktop-Website): Hier gehts zum Video.