Oben wachsen Tomaten, unten Kartoffeln

Aktualisiert

Pflanzen-MutantOben wachsen Tomaten, unten Kartoffeln

Ein britisches Versandhaus hat seit neuestem eine gar wunderliche Pflanze im Angebot: Mit der handgefertigten «TomTato» lassen sich sowohl Tomaten als auch Kartoffeln erzeugen.

jcg
von
jcg

Noch nie war es einfacher, König im Schrebergarten zu werden: Alles was Sie dazu brauchen, ist eine TomTato-Pflanze von Thompson & Morgan, einem britischen Versandhaus für Gartenartikel. Ihre Gärtnerkollegen werden Augen machen, wenn Sie an einer einzigen Pflanze Tomaten und Kartoffeln ernten. Ewige Bewunderung wird Ihnen sicher sein.

Doch was hat es mit dieser Pflanze auf sich? Ist sie das Produkt eines unheimlichen Gen-Experiments? Ganz und gar nicht, versichert Thompson & Morgan in einer Mitteilung. Vielmehr seien die Pflanzen Stück für Stück von Hand aufgepfropft worden. Sowohl Tomaten wie auch Kartoffeln gehören zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und sind deshalb fürs Pfropfen geeignet.

Laut Thompson & Morgan ist es das erste Mal, dass solche Tomaten-Kartoffel-Aufpfropfungen im grossen Stil in Grossbritannien vermarktet werden. Die Idee ist Paul Hansford, dem Gartenbaudirektor der Firma, bereits vor 15 Jahren gekommen. Damals hatte er in den USA einen Garten besucht, in dem ein Spassvogel Tomaten über Kartoffeln angepflanzt hatten. Was als Witz gemeint war, liess den tüchtigen Obergärtner nicht mehr los.

Hochqualifizierte Arbeit

«Vor vier oder fünf Jahren besuchte ich eine Firma in Italien, die professionelles Aufpfropfen betrieb. Zwar klappte es mit dieser Firma nicht, doch in Holland war eine andere Firma bereit, es zu versuchen», sagt Hansord dem «Daily Telegraph». Drei Jahre wurde gepröbelt, bis man zufrieden war. Inzwischen könne man 34'000 Pflanzen pro Jahr produzieren.

Entscheidend für den Erfolg sei, dass der Tomatenstiel gleich dick wie der Kartoffelstiel sei, führt Hansord weiter aus. Das sei hochqualifizierte Arbeit. Zuerst werden die Tomaten- und die Kartoffelpflanze mit einen Plastikclip verbunden. Dieser springt weg, wenn die Pflanzen zusammenwachsen und grösser werden. Dann kommen sie in einen 9-Zentimeter-Topf und werden für 14.99 Pfund (rund 22 Franken) verkauft.

Das mag ein hoher Preis sein für eine einzelne Pflanze, zumal sie mangels Vertrieb in der Schweiz zurzeit noch in Grossbritannien selbst beschafft werden muss. Doch der neidische Blick Ihres Gartennachbars bei der kombinierten Tomaten-Kartoffelernte dürfte wohl alle Ausgaben und Mühen mehr als wettmachen.

Deine Meinung zählt