Promi-PhysikerHawking erhält Millionen-Preis
Lukrative Ehrung für den Astrophysiker Stephen Hawking, den Quantenphysiker Alexander Poljakow und sieben CERN-Forscher: Sie erhielten in Genf den höchstdotierten Wissenschaftspreis der Welt.
Der britische Astrophysiker Stephen Hawking, der Quantenphysiker Alexander Poljakow sowie sieben CERN-Forscher sind am Mittwoch in Genf geehrt worden. Der ETH-Physiker Niklas Beisert erhielt den Nachwuchspreis in der Höhe von 100'000 US-Dollar.
Stephen Hawking nahm den mit 3 Millionen Dollar dotierten Special Fundamental Physics Prize in Begleitung seiner Tochter persönlich entgegen. «Ich fühle mich sehr geehrt», sagte der schwerbehinderte Brite. Er erhielt die Auszeichnung unter anderem für die Entdeckung der Strahlung von Schwarzen Löchern und für seine Beiträge zu Quantenaspekten des frühen Universums.
Ebenfalls bekamen den millionenschweren Spezial-Preis sieben Wissenschaftler, die am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf an der Entdeckung des mutmasslichen Higgs-Teilchen beteiligt sind.
Einen weiteren Fundamental Physics Prize erhielt Alexander Poljakow von US-Universität Princeton «für seine vielen Entdeckungen in der Feld- und Stringtheorie», wie die Fundamental Physics Foundation mitteilte.
Viele wissenschaftliche Errungenschaften der Physik kommen laut Hawking für den anerkannten Nobelpreis nicht infrage, weil die Bestätigung der Theorien sehr schwierig sei. Deshalb seien neue Wissenschaftspreise besonders wichtig, sagte er.
Schweizer erhält Nachwuchspreis
Der ETH-Physiker Niklas Beisert wurde mit dem erstmals vergebenen «New Horizons in Physics«-Preis für Nachwuchsforschende geehrt. Er lehrt und forscht seit gut einem Jahr am Institut für Theoretische Physik der ETH Zürich. Er erhält den Preis für seine «Entwicklung von leistungsfähigen, exakten Methoden, um eine Quanten-Eichtheorie und eine zugehörige Stringtheorie zu beschreiben».
Der russische Investor Juri Milner stiftete die hochdotierte Auszeichnung im Juli 2012. Durch den Galaabend führte der US-Schauspieler Morgan Freeman. (sda)