Neue Studie beweistFrauen sind schlauer als Männer
Jahrelang lagen Frauen leicht zurück, jetzt sind ihre IQ-Werte erstmals höher als diejenigen der Männer. Der Abstand zwischen den Geschlechtern könnte sogar noch grösser werden.

Frauen ziehen in Sachen Intelligenz an den Männern vorbei.
Es wird nicht alle erfreuen – aber es ist Tatsache. Was viele vielleicht schon immer geahnt haben, ist jetzt mit Zahlen belegt: Frauen sind schlauer als Männer. Zwar erst seit kurzem, aber sie sind es. Ein Forscher hat herausgefunden, dass die IQ-Werte von Frauen höher sind als diejenigen der Männer. Dies kann mit dem modernen Lebensstil erklärt werden.
Seit rund hundert Jahren kennt man Intelligenztests. Jahrzehntelang lagen die Frauen im Schnitt etwa fünf Punkte hinter den Männern. Doch jetzt berichtete die «Sunday Times», dass der IQ von Frauen inzwischen durchschnittlich höher ist als derjenige von Männern. Diese Tendenz habe man bereits in den vergangenen Jahren beobachtet. Jahrelang lagen die Frauen im Schnitt fünf Punkte hinter den Männern. Dann holten sie immer mehr auf und verkleinerten den Abstand auf die Männer – bis sie schliesslich an ihnen vorbeizogen.
Komplexer Lebensstil
Herausgefunden hat dies laut «Sunday Times» der neuseeländische Wissenschaftler James Flynn. Dieser befasst sich seit Jahren mit Intelligenztests und hatte in den achtziger Jahren für Aufsehen gesorgt, als ihm aufgefallen war, dass die durchschnittliche Intelligenz in den Industrieländern während 50 Jahren gestiegen ist. «In den letzten hundert Jahren sind die IQ-Werte von Männern und Frauen gestiegen. Diejenigen von Frauen allerdings schneller», sagte James Flynn.
Gegenüber der «Sunday Times» begründete Flynn dies mit dem modernen Leben: «Die Komplexität der modernen Welt erfordert eine Anpassung unserer Gehirne und lässt damit den IQ steigen.» Dass Frauen schneller schlauer werden als Männer, könnte daran liegen, dass ihre Lebensführung ganz besonders anspruchsvoll ist und viel Multitasking erfordere. Häufiger als Männer müssen sie sowohl berufliche Leistungen bringen und gleichzeitig einen Familienhaushalt organisieren. Ein zweiter Grund könnte sein, dass Frauen ein leicht höheres Intelligenzpotenzial als Männer haben und dies erst jetzt richtig realisieren und ausschöpfen.
Flynn will seine Erkenntnisse in einem Buch veröffentlichen. Um den Trend zu erklären, brauche es aber noch mehr Daten. «Die gesamten Auswirkungen der Moderne auf die Frau kommen gerade erst auf», sagte er. Untersucht wurden IQ-Ergebnisse aus Ländern Westeuropas, den USA, Kanada, Neuseeland, Argentinien und Estland.