Kein Witz!Werden Bienen überrascht, hupen sie
Dass Bienen Geräusche machen, ist schon länger bekannt. Aber warum? Laut Forschern könnte das «Whoop whoop» Ausdruck von Überraschung sein.
Wenn Honigbienen durch die Luft fliegen, summt es. Verantwortlich dafür ist ihr Flügelschlag. Doch die Tiere können auch hupen. Das ist seit den 1950er-Jahren bekannt. Bisher im Dunkeln lag aber, warum sie das tun.
Die Vermutungen der Experten reichten von Warnsignalen bis zu Hungermeldungen. Nun liefern Forscher der Nottingham Trent University eine weitere Erklärung. Ihr zufolge drückt das «Whoop whoop» der Insekten Überraschung aus.
Viel Technik im Bienenstock
Für ihre im Fachjournal «PLOS One» publizierten Studie platzierte das Team um Michael I. Newton in Bienenstöcken Mikrofone, um die ungeklärten Geräusche aufzuzeichnen. Anschliessend wurden die extrem leisen und für Menschen nicht hörbaren Geräusche verstärkt, so dass das «Whoop whoop» deutlich aus dem Grundrauschen heraussticht:
Beim Abhören der Aufnahmen fiel auf, dass die Signale im Schnitt siebenmal pro Minute ertönen. So häufig würde eine Biene jedoch nicht nach Essen fragen, wie Newtons Kollege Martin Bencsik gegenüber «New Scientist» sagte. Deshalb hätten sie diese Erklärung ausgeschlossen, genauso wie die, dass es sich um eine Warnung handeln könnte.
Um noch mehr zu erfahren, statteten die Forscher einen Bienenstock mit Kameras aus. Die Auswertung der Bilder zeigte schliesslich: Die Bienen hupten immer dann, wenn sie beinahe oder direkt zusammenstiessen. Daraus schliesst das Team um Newton, dass es sich um einen Ausdruck der Überraschung handeln muss – frei nach dem Motto: Huch, das war knapp.
Videoaufnahmen lieferten schliesslich den Beweis. (Video: Youtube/New Scientist)