PineberriesBeeren, die wie Ananas und Kaugummi schmecken
Es gibt nichts, was es nicht gibt: In Australien kommen bald Beeren auf den Markt, die geschmacklich nichts Beeriges an sich haben.
Aussen weiss, mit roten Kernen: Die Pineberry (Ananasbeere) sieht aus wie eine kleine Albino-Erdbeere. Geschmacklich allerdings hat die Frucht, die in Kürze in Australien auf den Markt kommen soll, nur wenig mit ihrem roten Abbild zu tun. Denn wer sie kostet, fühlt sich an Ananas erinnert.
Entdeckt hat sie der Australier Phillip Neilsen vor rund fünf Jahren. Allerdings nicht auf einem abgeschiedenen Stück Land, wo sie bisher den Menschen verborgen war, sondern in einer europäischen Gärtnerei. Denn die aussergewöhnliche Frucht ist in Europa eigentlich eine alte Bekannte, 2003 erstmals gezüchtet vom Niederländer Hans de Jongh.
Liebe auf den ersten Blick und Biss
Neilsen war nicht nur vom Aussehen der Beeren, sondern auch von ihrem Geschmack so begeistert, dass er beschloss, die in seinem Heimatland völlig unbekannten Früchte mit nach Australien zu nehmen und sie seinen Landsleuten schmackhaft zu machen, wie «Mashable» berichtet.
Doch nicht nur das: Mit im Gepäck hatte der Importeur auch Samen für die Zucht sogenannter Bubbleberries. Diese ziemlich alte und kleine Erdbeeren-Sorte schmeckt aufgrund ihres hohen Zuckergehalts wie Hubba-Bubba-Kaugummi.
So abgefahren die Beerenarten auch klingen mögen: Sie sind nicht das Ergebnis von Gentechnik-Versuchen, sondern das Resultat langjähriger Kreuzungen, wie Neilsen betont.