Licht über ZürichDes Rätsels Lösung liegt im «Grossen Hund»
Was flackerte Montagnacht am Zürcher Himmel? Ein UFO? Ein Stern? Die ISS? In den Talkbacks wurde behauptet und spekuliert. Was eine 20-Minuten-Leserin aber tatsächlich erspäht hat, wissen zwei Experten.

Die Karte von Werner Walter vom Centralen Erforschungsnetz aussergewöhnlicher Himmelsphänomene, CENAP in Mannheim, zeigt, wo Sirius in den ersten Wochen des Jahres steht.
Die Leserreporterin Carmen F. meldete sich bei 20 Minuten Online, weil sie am Montagabend ein flackerndes Licht über Zürich-Höngg beobachtet hatte. Ihr Sohn tippte auf ein UFO, Carmen F. konnte das «Ding» überhaupt nicht einordnen.
Zu Hilfe gerufen wurde die 20-Minuten-Lesergemeinschaft. Die Hobby-Astronomen unter ihnen meldeten sich zahlreich im Talkback. Während einige behaupteten, Carmen F. spinne einfach, vermuteten andere hinter dem seltsamen Licht Ballone. Nur wenige Leser glaubten – wie Carmens Sohn – dass es sich um ein UFO handelte. Einige waren sich ziemlich sicher, es müsse die ISS gewesen sein. Was natürlich sofort von anderen als Blödsinn abgetan wurde. Carmen F. blieb weiterhin ratlos.
Experten setzen den Spekulationen ein Ende
Schliesslich meldeten sich zwei Experten, die glaubhaft – und vor allem übereinstimmend – erklären konnten, was denn da am Nachthimmel über Zürich flackerte. So schrieb Christian Czech, der Administrator der UFO-Datenbanken, dass es sich bei dem Objekt «um den Stern Sirius (Grosser Hund) gehandelt haben wird». Den Farbwechsel erklärt Czech damit, dass sich der Stern derzeit jeweils um 20.45 Uhr, also zum Zeitpunkt der Sichtung, nahe des Horizonts befinde. Dort seien «die Wärmestrahlung und atmosphärischen Interferenzen gross». Dadurch entstehe das Flackern in allen Farben.
Neben Sirius gibt es laut dem Experten noch einen weiteren Kandidaten, der öfters zu UFO-Meldungen führe: Der Stern Capella im Sternbild Fuhrmann.
Sirius wird immer wieder für ein UFO gehalten
Auch Werner Walter von der Mannheimer UFO-Meldestelle CENAP vertritt die Sirius-These und schreibt: «Das Zürcher UFO wird weiterhin jede Nacht erscheinen. Es ist von ausserirdischer Natur, der hellste Stern am Winterhimmel namens Sirius.» Den Amateurastronomen erreichen seit der Neujahrsnacht immer wieder UFO-Meldungen, die alle auf den «Hundestern» zurückgehen.
Sirius ist laut Walter derzeit und noch für einige Wochen jeden Abend bei seinem Aufgang am Himmel im Südosten zu sehen. «Durch Lichtbrechungseffekte durch klimatische Luftturbulenzen in unserer Atmosphäre kommen die Farbeffekte zustande.» Walter schickte 20 Minuten auch gleich eine astronomische Situationsrekonstruktion mit, um die Position des Sternes zu zeigen (siehe Grafik oben).