So weit ist der Mond wirklich von der Erde weg

Publiziert

Nasa-SchnappschussSo weit ist der Mond wirklich von der Erde weg

Seit 2016 ist die Raumsonde Osiris-Rex unterwegs, um neue Erkenntnisse zum Ursprung des Lebens zu liefern. Nun sorgt sie für ein erstes Highlight.

fee
von
fee
Erde und Mond auf ein Bild zu bannen, so dass man beide Himmelskörper mit blossem Auge erkennen kann, ist gar nicht so einfach. Schliesslich liegen zwischen den beiden 390'000 Kilometer. Doch mithilfe der Raumsonde Osiris-Rex ist genau das nun der Nasa gelungen.
Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Erde und Mond auf einem Bild erscheinen. Das ist auch schon dem Mars-Rover Curiosity gelungen, der seit August 2012 auf dem Mars weilt.
Am 31. Januar 2014, dem 529. Marstag seit der Landung, schoss der Rover dieses Bild von seinem Heimatplaneten, der sich zu diesem Zeitpunkt in 160 Millionen Kilometern Entfernung befand.
1 / 4

Erde und Mond auf ein Bild zu bannen, so dass man beide Himmelskörper mit blossem Auge erkennen kann, ist gar nicht so einfach. Schliesslich liegen zwischen den beiden 390'000 Kilometer. Doch mithilfe der Raumsonde Osiris-Rex ist genau das nun der Nasa gelungen.

Nasa/Osiris-Rex team and the University of Arizona

390'000 Kilometer liegen zwischen der Erde und dem Mond. Die Entfernung entspricht der Distanz, die man zurücklegt, wenn man die Erde am Äquator entlang knapp zehnmal umrunden würde.

Damit ist der Abstand zwischen den Himmelskörpern so gross, dass man sie eigentlich nicht auf einem Foto festhalten kann. Doch Experten der US-Weltraumbehörde Nasa ist genau das jetzt mithilfe der Raumsonde Osiris-Rex gelungen.

Erstes Mitbringsel vom Mammut-Trip

Die Sonde ist seit September 2016 unterwegs zum Asteroiden Bennu (Video 1), dessen Oberfläche sie kartieren soll. Weiter soll sie Bodenproben aufnehmen (Video 2). Die Nasa-Fachleute rechnen damit, dass Osiris-Rex im September 2018 ihr Ziel erreicht.

Doch schon jetzt sorgte sie für ein erstes Highlight: Sie hat den Mond und die Erde auf einer Fotografie zusammen festgehalten (siehe Bildstrecke).

Aus drei Bildern mach eins

Als sich die Raumsonde am 2. Oktober letzten Jahres 5'120'000 Kilometer von der Erde und 5'420'000 Kilometer vom Mond entfernt befand, machte sie mehrere Aufnahmen, jeweils mit unterschiedlichen Lichtlängenwellen. Drei davon wurden anschliessend übereinandergelegt und farblich korrigiert.

Die Methode, der sich die Nasa dabei bediente, ist vergleichbar mit der, die dem sogenannten High Dynamic Range Imaging, besser bekannt als HDR-Fotografie, ähnelt. Dabei werden durchschnittlich fünf Einzelaufnahmen des gleichen Motivs mit unterschiedlicher Helligkeit zu einem Foto zusammengeführt. Dadurch werden Bilder kontrastreicher, und mehr Details werden sichtbar.

(Video: NASA's Scientific Visualization Studio)

So jagt Osiris-Rex den Asteroiden Bennu und nutzt dazu die Schwerkraft der Erde für eine Kurskorrektur. (Video: NASA's Scientific Visualization Studio)

(Video: NASA/Goddard Space Flight Center)

Was Osiris-Rex auf dem Asteroiden anstellen soll. (Video: NASA/Goddard Space Flight Center)

Wissen-Push

Abonnieren Sie in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Wissen-Kanals. Sie werden über bahnbrechende Erkenntnisse und Entdeckungen aus der Forschung, Erklärungen zu aktuellen Ereignissen und kuriose Nachrichten aus der weiten Welt der Wissenschaft informiert. Auch erhalten Sie Antworten auf Alltagsfragen und Tipps für ein besseres Leben.

Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Wissen-Kanal aktivieren.

Deine Meinung zählt