Ein Taucheranzug wie ein U-Boot

Publiziert

ExosuitEin Taucheranzug wie ein U-Boot

Um ein über 2000 Jahre altes Schiffswrack zu erkunden, setzen Forscher auf einen neuartigen Taucheranzug, der Menschen in ungeahnte Tiefen bringen soll.

jcg
von
jcg

In der Ägäis liegt seit vorchristlicher Zeit ein Wrack, in dem Forscher eine Fülle von Bronze- und Marmorstatuen und antike wissenschaftliche Instrumente vermuten. Ein Hightech-Anzug soll es nun möglich machen, diese Schätze zu bergen. Die Mission zum sogenannten Antikythera-Wrack soll in der zweiten Jahreshälfte starten.

Das Schiff sank etwa im Jahr 50 vor Christus und war 1900 zufällig von Schwammtauchern vor der griechischen Insel Andikythira entdeckt worden. Neben Statuen, Gold und Juwelen bargen die griechischen Taucher damals auch eine mysteriöse Apparatur, die den Namen Mechanismus von Antikythera erhielt. Forscher halten das Gerät für den ältesten Computer der Welt. Mit ihm soll es möglich gewesen sein, Sonnenfinsternisse, Mondphasen und andere astronomische Ereignisse zu berechnen.

Tauchen bis 300 Meter

Seither war es ruhig geworden um das Wrack, das lediglich 1976 von Jacques Cousteau noch einmal besucht worden war. Dank eines neuartigen Taucheranzugs hoffen die Forscher nun, dem Wrack weitere Schätze und Geheimnisse entlocken zu können. Ihre Geheimwaffe ist zwei Meter hoch, 240 Kilo schwer und mit 1,6 PS starken Schubdüsen ausgerüstet.

Dieser Metallanzug soll Taucher sicher bis in 300 Meter Tiefe bringen können. Obwohl das Antikythera-Wrack lediglich 120 Meter unter der Meeresoberfläche liegt, wäre es mit herkömmlichen Anzügen unerreichbar. Brendan Foley, Meeresarchäologe am Woods Hole Oceanographic Institute im US-Bundestaat Massachusetts und Co-Leiter der Antikythera-Mission, glaubt, dass es dank dem sogenannten Exosuit möglich sein wird, unglaubliche Artefakte aus dem mit einer dicken Schicht Sand bedeckten Wrack zutage zu fördern.

«Es ist wahrscheinlich, dass in diesem Sediment Dinge verborgen sind, die wir uns gar nicht vorstellen können», sagte er zu «Live Science». «Es ist eine dieser Sachen, die dich mitten in der Nacht aufwachen lassen. Diese Artefakte hat seit den Zeiten Cäsars niemand mehr gesehen.»

Michael Lombardi vom Amerikanischen Naturhisorischen Museum über den Exosuit. (Video: Youtube/Scientific American)

Bevor der Exosuit bei der Antikythera-Mission zum Einsatz kommt, wollen Forscher im Juli selbstleuchtende Meerestiere untersuchen. (Video: Youtube/American Museum of Natural History)

Deine Meinung zählt