Bernstein-GräberForscher finden Insekten aus der Urzeit
Wenn kleine Krabbler am Baumharz kleben bleiben, ist das ihr Todesurteil. Das Gute daran: So bleiben Insekten der Nachwelt erhalten. In Italien wurden nun 230 Millionen Jahre alte Tiere entdeckt.

Detailansicht dreier Bernsteintropfen aus Italien. Foto: Universität Padua/Stefano Castelli
Forscher haben in Italien mehrere 230 Millionen Jahre alte Insekten entdeckt. Die drei gut erhaltenen Exemplare seien damit rund 100 Millionen Jahre älter als die bisher bekannten ältesten Insekten, die in Bernstein oder versteinertem Baumharz die Jahrmillionen überdauert haben.
Ältere Insekten wurden bisher nur als Fossilien in Gestein gefunden. Dort seien sie aber nicht zusammengedrückt und weniger gut erhalten, sagte David Grimaldi, Chefautor einer Studie der amerikanischen Nationalen Akademie der Wissenschaften, in der die Entdeckung veröffentlicht wurde.
Die Forscher hatten 70 000 Bernsteintropfen aus dem Nordosten Italiens untersucht und schliesslich zwei kleine Milben und eine Fliege entdeckt. Die Milben seien mit freiem Auge nicht zu sehen und die Fliege sei etwas kleiner als eine Fruchtfliege, erklärten die Forscher.
(sda)