Intelligente TiereKrokodile benutzen Werkzeuge auf der Jagd
Nur wenige Tierarten jagen mit Hilfe von Ködern. Forscher haben nun herausgefunden, dass Krokodile und Alligatoren genau dies tun.

Mit Zweigen getarntes Krokodil im Wasser.
Dass Krokodile im Wasser oft aussehen wie treibende Bäume, ist bekannt und war schon in diversen Abenteuerfilmen zu sehen. Dass die Tiere diesen Eindruck durch die Verwendung von Zweigen und Ästen bewusst hervorrufen oder verstärken, war bisher unbekannt.
Forscher der University of Tennessee haben in einer im Fachjournal «Ethology Ecology and Evolution» publizierten Studie gezeigt, dass die Reptilien sich Zweige und kleine Äste als Köder auf die Schnauze legen und sich damit im Wasser treiben lassen. So wollen sie Vögel auf der Suche nach Nistmaterial anlocken. Wenn diese sich dann nähern und zugreifen wollen, schnappt das Maul des Krokodils zu.
Trick funktioniert nicht immer
Dieser Trick funktioniert aber nur in der Paarungszeit der Vögel, wenn die Flugtiere viel Material brauchen, um ihre Nester zu bauen – und dadurch unvorsichtiger sind. Die Forscher glauben, dass die Krokodile sogar gezielt jene Zweige sammeln und horten, die bei den Vögeln besonders beliebt sind.
Die Benutzung eines nicht zum Körper gehörenden Objektes zu einem bestimmten Zweck gilt als Werkzeuggebrauch – was nicht viele Tiere beherrschen. Generell ergaben in den letzten Jahren zahlreiche Studien, dass Krokodile und ihre Verwandten sehr kluge Tiere sind: So haben sie verhältnismässig grosse Gehirne, können die Routinen von Beutetieren analysieren und haben ein ausgeprägtes Sozialleben.