Neuer FundMysteriöses Objekt stoppt «Curiosity»
Es glänzt silbern und ist winzig klein, doch den wachsamen Augen der Nasa-Experten ist es nicht entgangen: Ein Objekt auf der Marsoberfläche, das dort eigentlich nicht hingehört.

Das mysteriöse Objekt, das die Nasa in Alarmstimmung versetzte. (Bild: Nasa)
Unzählige Bilder hat das «Mars Science Laboratory» seit seiner Landung am 6. August auf die Erde geschickt - und jedes einzelne wird von den Forschern genauestens auf kleinste Unregelmässigkeiten untersucht. Kein Wunder, schliesslich steht ein 2,5-Milliarden-Dollar-Projekt auf dem Spiel. Nun sind die Nasa-Experten tatsächlich fündig geworden.
Auf einer Aufnahme vom vergangenen Sonntag, dem 61. Mars-Tag (Sol) der Mission, entdeckten sie ein kleines helles Objekt im roten Marssand neben dem Rover. Da es sich dabei um ein vom Roboterarm abgebrochenes Teil handeln könnte, reagierte die Nasa sofort. «Das Rover-Team hat sich am 8. Oktober entschieden, den Roboterarm nicht mehr zu verwenden. Grund ist die Entdeckung eines glänzenden Objekts, das ein Teil des Rovers sein könnte», teilte die US-Raumfahrtbehörde am Montag (Ortszeit) mit.
«‹Curiosity› wird nun zusätzliche Aufnahmen machen, um das Team bei der Identifizierung des Objekts zu unterstützen», so die Nasa weiter. Aufgrund dieser Aufnahmen wollen die Verantwortlichen entscheiden, ob die Entdeckung einen Einfluss auf die weitere Arbeit des Rovers haben wird.
Erste Bodenprobe
«Curiosity» hielt Ende der vergangenen Woche in einem Sandloch namens «Rocksnest» an, um ein erstes Mal eine Bodenprobe aufzunehmen. Dabei sollten die geologischen Messinstrumente gereinigt und getestet werden. Die Nasa hat ein Video von diesem Vorgang veröffentlicht (siehe unten).
Auf den Aufnahmen sieht man den mit Marssand gefüllten Löffel am Ende des Roboterarms, der leicht vibriert. Damit wird überschüssiges Material abgeworfen. Der Löffel ist 7 cm lang und 4,5 cm breit. Er ist Teil des CHIMRA-Instruments (Collection and Handling for In-Situ Martian Rock Analysis) am Ende des Roboterarms. Das Instrument kann die Probe sieben und für weitere Analysen portionieren.
Mit dem Roboterarm kann das «Mars Science Laboratory» die gesammelte und gesiebte Probe zu den Instrumenten an Bord des Rovers bewegen. Mit den beiden Instrumenten CheMin (Chemistry and Mineralogy) und SAM (Sample Analysis at Mars) wird diese daraufhin untersucht, ob auf dem Mars jemals Bedingungen geherrscht haben, unter denen Leben möglich gewesen wäre.
Curiosity nimmt einen ersten Löffel Mars zu sich. (Video: YouTube/JPLnews)