So blühte und verblühte die grösste Blume

Aktualisiert

Zeitraffer-VideoSo blühte und verblühte die grösste Blume

10 000 Besucher stürmten nach Basel, um einen Blick auf den «Titanen-Penis» zu erhaschen. Ein Zeitraffer-Video zeigt nun die Höhepunkte.

amc
von
amc

Die blühende Sensation des Botanischen Gartens in Basel neigt sich seinem Ende zu: Das dunkelrote Hüllblatt der knapp zwei Meter hohen Titanwurz-Blüte hat sich am Ostersonntag langsam eingefaltet. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Blüte der grössten Blume der Welt eingeht.

Über 10 000 Besucher lockte die Sensation seit Karfreitag in den Garten der Universität Basel. Teilweise wurden bis zu 500 Fans pro Stunde durch das Gewächshaus geschleust. Schon vor der Blüte kamen rund 10 000 Interessierte. Die Besucher konnten jeweils während zwei Minuten die Pflanze bewundern. Danach mussten sie der nächsten Gruppe Platz machen.

Wer den Kampf gegen die Warteschlange verlor oder ihn gar nicht erst wagte, kann im folgenden Video die volle Pracht der Titanwurz nochmals bewundern. Die Zeitraffer-Aufnahmen zeigen, wie die grösste Blume der Welt sich langsam öffnete und langsam wieder schloss:

(Quelle: YouTube.com) (amc/sda)

Langes Warten

Auf die Blüte der Titanwurz haben die Botaniker in Basel lange gewartet: 17 Jahre hat es gedauert, bis die Knolle der Pflanze vergangenen Sommer die magische 20-Kilo-Schwelle erreicht hat, welche zur Bildung einer Blüte nötig ist. Nach einer Ruhepause begann im Januar die erste Titanwurz-Blüte seit 75 Jahren in der Schweiz zu wachsen.

Webcam

Falls Sie nicht nach Basel reisen können und die langsam verblühende Sensation doch noch sehen wollen, können Sie sich den Titanwurz hier anschauen. Und erst noch total geruchfrei!

Deine Meinung zählt