Vorteil CityStadtvögel sind gescheiter als Landvögel
In der Stadt zu leben hat seine Vorzüge – auch für Vögel. Verglichen mit ihren Verwandten vom Land sind sie klüger und besser gegen Krankheiten gewappnet.
Forscher der McGill-Universität im kanadischen Montreal haben bei Vögeln markante Unterschiede festgestellt, was das Problemlösen und die Widerstandskraft gegen Infektionen anbelangt – je nachdem, wo die Vögel leben. Stadtvögel schnitten in Tests der geistigen Fähigkeit besser ab und übertrafen ihre ländlichen Artgenossen beim Anwenden neuer Fähigkeiten.
Jean-Nicolas Audet, Hauptautor der Studie, erklärt, man habe herausgefunden, dass Vögel aus urbanen Gegenden nicht nur besser abschnitten, wenn es galt, mit etwas Erfindungsgeist ein Problem zu lösen. «Sie verfügten überraschenderweise auch über ein besseres Immunsystem als Landvögel», so Audet in einer Mitteilung der Universität.
Die Forscher hatten erwartet, dass die besseren geistigen Fähigkeiten zulasten der Immunabwehr gehen würden. Schliesslich bräuchten beide Merkmale einiges an Energie und Zeit, um sich zu entwickeln, ergänzt Audet. «In diesem Fall scheinen die Stadtvögel alles zu haben.»
Inspiration beim Zmittag
Für die Studie untersuchte das Team 53 Barbados-Gimpel, die sie an verschiedenen Stellen der karibischen Insel eingefangen hatten. Vögel aus städtischeren Gebieten der Insel kamen schneller an versteckte Nahrung ran und waren wagemutiger. Laut den Forschern zeige dies, dass das Leben in der Stadt die geistigen Fähigkeiten, das Verhalten und die Psychologie der Vögel positiv beeinflusse.
Zur Studie inspiriert wurde Audet, weil er im Restaurant immer wieder von Vögeln belästigt wurde: «Barbados-Gimpel beobachten dich ständig und versuchen, dir dein Sandwich zu stehlen. Ob sich die Erkenntnisse der Studie auch auf den Menschen übertragen lassen, liessen die Forscher übrigens offen.