Listige Diät-BrilleUnd plötzlich schwillt der Snack an
Sind Ihre Augen auch oft grösser als der Hunger? Nein? Dann setzen Sie doch einmal diese Brille auf. Laut den japanischen Entwicklern essen ihre Träger 10 Prozent weniger.
Abnehmwillige bekommen womöglich bald Hilfe durch eine in Japan erfundene «Diät-Brille»: Japanische Wissenschaftler haben Geräte entwickelt, die mit Hilfe von Computertechnik und verzerrten Bildern das Bewusstsein des Trägers so manipulieren, dass er mit kleineren oder unattraktiveren Essensrationen zufrieden ist.
Eines der Geräte besteht aus einer Brille samt Kamera. Dem Benutzer wird dabei ein in der Hand gehaltener Keks vergrössert gezeigt, während seine Hand gleich gross bleibt.
In Experimenten an der Universität Tokio assen Freiwillige fast zehn Prozent weniger, wenn die von ihnen verzehrten Kekse doppelt so gross erschienen wie sie wirklich waren. Dagegen assen die Studienteilnehmer 15 Prozent mehr, wenn der Keks ein Drittel kleiner erschien als in Wirklichkeit.
80 Prozent wurden hereingelegt
In einem anderen Experiment nutzten die Wissenschaftler Düfte und visuelle Tricks, um den Versuchspersonen vorzuspiegeln, sie würden Schokoladenkekse oder Backwerk mit Erdbeergeschmack essen statt eines simplen Butterkekses. Dabei liessen sich 80 Prozent der Teilnehmer tatsächlich hereinlegen.
Es sei interessant zu erforschen, wie Computer das menschliche Bewusstsein manipulieren könnten, sagte Studienleiter Professor Michitaka Hirose. Als nächstes wollen die Forscher untersuchen, ob ihre Erfindungen tatsächlich Diätwilligen helfen können.
Video: Bericht über Diät-Brillen aus Japan (YouTube/MichaelSias) (sda)