Tauschen, was das Zeug hält

Aktualisiert

Tauschen, was das Zeug hält

In den Schweizer Panini-Alben klaffen noch zahllose hässliche Lücken und jetzt das: Drei Tage nach dem inoffiziellen Sammelstart sind bereits viele Kioske ausgebombt. Wer trotzdem sein Fussball-Album vollkriegen will, muss beim Tauschen alle Register ziehen.

Beckham, Ronaldinho, Roberto Carlos, die findet jeder toll. Aber wenn ausserdem über Manaf Abushgereer aus Saudi-Arabien, oder Oleksander Shovkovskiy gestritten wird, dann ist Fussball-Ausnahmezustand, dann herrscht Panini-Fieber.

Doch die WM-Vorfreude war nur wenige Tage lang ungetrübt. Bereits jetzt, lang bevor die Fussball-Bildli-Pandemie ihren Höhepunkt erreicht, zeigt sich ein erschütterndes Bild: In Schaffhausen herrscht bereits akuter Panini-Notstand und auch die stichprobenmässig befragte Kioskfrau in Zürich Wipkingen schüttelt nur den Kopf. Auch Priska Gasser vom Kiosk am Stauffacher in Zürich ärgert sich: «Alle paar Minuten kommt jemand und will Panini-Bilder kaufen. Aber ich hab erst gar keine bekommen. Dabei haben wir im Januar bereits beim Hersteller bestellt.» Gegenüber, bei der Konkurrenz war man laut Priska Gasser besser dran. Aber auch dort gehen die Bildli immer wieder aus.

Radio 24 rief am Morgen seine Hörer auf, die letzten, noch nicht ausgetrockneten Panini-Quellen zu nennen. Die Hörer zeigten sich erstaunlich soldarisch und nannten ihre letzten Depots.

Doch solange der Nachschub am Kiosk nur blättchenweise eintrifft, gibt's nur eines: Tauschen. Gesagt, getan: Hiermit sei Roberto Carlos (No 385) mit dem gewaltigen linken Bumms zum Tausch auf

www.20min.ch/wm2006/ fussballbilder/

angemeldet. Aber ein schnöder Phillip Lahm (No 22) aus Deutschland muss dabei mindesten herausspringen. Und wer Francisco Rodriquez aus Mexiko No (250) dazulegt, kriegt den Zuschlag.

voh

Deine Meinung zählt