3:1 - Australien am Ende entfesselt
Im Duell der «Kleinen» in der Gruppe F hat Australien gegen Japan dank drei Toren in den Schlussminuten mit 3:1 gewonnen. Die Socceroos im Freudentaumel.
Die Tore als 3D-Animation | Forum |
In einem dramatischen Schlussspurt mit drei Toren in den letzten sechs Minuten hat Australien seinen ersten Sieg in der WM-Geschichte erkämpft. Beim 3:1 gegen Japan drehten Doppeltorschütze Tim Cahill und der eingewechselte John Aloisi vor 46'000 begeisterten Zuschauern in Kaiserslautern kurz vor dem Abpfiff noch ein bereits verloren geglaubtes Spiel.
Der am Ende fassungs- und hilflose Asienmeister, bei dem Bundesligalegionär Naohiro Takahara enttäuschte, war in der ersten Hälfte durch ein irreguläres Tor von Shunsuke Makamura in Führung gegangen.
In einer trotz Bruthitze temporeichen und in der ersten Hälfte hochklassigen Begegnung mit vielen Torraumszenen überraschten die Australier von Anfang an mit druckvollem und aggressivem Offensivspiel. Vor allem Mittelfeldspieler Marco Bresciano und Stürmerstar Mark Viduka wirbelten die japanische Abwehr ein ums andere Mal durcheinander und provozierten so Fehler in der Hintermannschaft des Asienmeisters. Bereits nach sechs Minuten scheiterte Viduka mit einer Doppelchance an Torwart Yoshikatsu Kawaguchi, der seinerseits immer wieder Schwächen in der Strafraumbeherrschung offenbarte.
Die Elf des brasilianischen Trainers Zico brauchte fast 20 Minuten, um sich auf den Gegner einzustellen und ihrerseits ihre Chancen in schnellen Kontern zu suchen. Von dem gefälligen Passspiel, mit dem die Japaner Ende Mai beim 2:2 gegen Deutschland beeindruckt hatten, war allerdings wenig zu sehen. Vor allem Mittelfeldregisseur Nakamura hatte Mühe, das Spiel zu ordnen. Dennoch war es ausgerechnet der 27-Jährige von Celtic Glasgow, dem in der 26. Minute der kuriose Führungstreffer gelang.
Sein eigentlich harmloser Freistoss wäre eine sichere Beute von Mark Schwarzer gewesen, wenn der Torwart nicht von zwei Gegenspielern im Fünf-Meter-Raum massiv angegangen worden wäre. Der ägyptische Schiedsrichter Essam Abd El Fatah gab das Tor dennoch. Die Australier liessen sich davon in ihrem ersten WM-Spiel seit 32 Jahren nicht schocken. Bereits im Gegenzug scheiterte der Liverpooler Stürmer Harry Kewell, der sich rechtzeitig von seiner Leistenverletzung erholt hatte, nur ganz knapp. Und mit Torchancen auf beiden Seiten fast im Minutentakt ging es bis zur Halbzeit weiter.
Hiddink setzte alles auf eine Karte
Nach der Pause verflachte das Spiel zunächst etwas. Beide Teams mussten dem hohen Tempo der ersten Hälfte Tribut zollen. Die Japaner zogen sich mehr in die Defensive zurück, um ihre Kräfte zu schonen und ganz auf Konter zu lauern. Die Angriffe der «Aussies» verloren an Gefährlichkeit, bis Trainer Guus Hiddink mit der Einwechslung von John Aloisi und des künftigen Nürnbergers Joshua Kennedy alles auf eine Karte setzte.
Der danach folgende Sturmlauf in der Schlussphase wurde in der 84. Minute nach einem Fehler von Torwart Kawaguchi durch den Ausgleich von Mittelfeldspieler Cahill belohnt, der damit den ersten WM-Treffer Australiens überhaupt erzielte. Vier Minuten später war Cahill mit einem Fernschuss erneut erfolgreich. In der Nachspielzeit sorgte Aloisi für die viel umjubelte endgültige Entscheidung.
Damit hat Japan, das bei der Heim-WM vor vier Jahren erstmals das Achtelfinale erreicht hatte, nur noch geringe Chancen, die Vorrunde in der schweren Gruppe F mit Brasilien und Kroatien zu überstehen.
Australien - Japan 3:1 (0:1)
Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern. - 41 513 Zuschauer (ausverkauft). - SR El Fatah (Äg).
Tore: 26. Nakamura 0:1. 84. Cahill 1:1. 89. Cahill 2:1. 92. Aloisi 3:1.
Australien: Schwarzer; Emerton, Moore (61. Kennedy), Neill, Chipperfield; Culina, Grella, Bresciano (53. Cahill), Wilkshire (75. Aloisi); Kewell, Viduka.
Japan: Kawaguchi; Tsuboi (56. Moniwa/90. Oguro), Miyamoto, Nakazawa; Komano, Hidetoshi Nakata, Fukunishi, Alex; Nakamura; Yanagisawa (79. Ono), Takahara.
Bemerkungen: Beide Mannschaften komplett. Basels Sterjovski auf der Ersatzbank der Australier. 28. Lattenschuss von Kewell. Verwarnungen: 31. Miyamoto. 34. Grella. 40. Takahara. 58. Moore. 68. Moniwa. 69. Cahill. 78. Aloisi (alle Foul).