Spanien vs. HollandHolland zerpflückt Titelverteidiger Spanien
Spanien kassiert zum WM-Auftakt eine saftige Packung: Der Titelverteidiger fängt gegen Holland eine 1:5-Pleite ein. Robin van Persie und Arjen Robben treffen doppelt.
Nach einem streng geahndeten und von Xabi Alonso cool verwerteten Foulpenalty ging das mit sieben Weltmeistern angetretene Spanien - eigentlich erwartungsgemäss - in Führung. Das Hammerspiel schien den erwarteten Lauf zu nehmen. Bis Robin Van Persie kurz vor der Pause mit einem Flug-Kopfball ausglich. Dann kam der erste Geniestreich von Arjen Robben. Der enorm flinke Bayern-Starstürmer trickste Sergio Ramos und Gérard Piqué aus und schob zum 2:1 ein.
Der erst 22-jährige Verteidiger Stefan Vrij erhöhte nach einem Freistoss des routinierten Wesley Sneijder zum 3:1. Allerdings schien es, als «Altmeister» Iker Casillas behindert worden wäre. Was soll's? Holland lief zur Gala auf und war von der völlig von der Rolle gekommenen spanischen Abwehr nicht mehr zu halten. Van Persie erhöhte mit seinem zweiten Tor nach einen bösen Lapsus von Casillas auf 4:1 und der vor Spielfreude sprühende und enorm schnelle und trickreiche Robben bewerkstelligte nach einem Sololauf das 5:1. Was für eine Schmach für den erfolgsverwöhnten Welt- und Europameister und was für eine Genugtuung für Holland mit den überragenden Robben und van Persie und den jungen, hungrigen Abwehrspielern.
Diego Costa vergibt in der ersten Halbzeit einige Möglichkeiten
Nach der spanischen Nationalhymne ohne Text, der «Marcha Real», dem «königlichen Marsch», setzte der WM-Titelverteidiger wie erwartet die ersten visuellen Akzente. Spanien liess den Ball präzise zirkulieren, spähte nach Lücken in Gegners Abwehrreihen, doch die erste Grosschance besass Holland. Iker Casillas, mit 155 Länderspielen der spanische Rekord-Internationale, musste vorerst sein ganzes Können aufbieten, um den allein auf ihn losziehenden Wesley Sneijder zu stoppen. Der 30-jährige Routinier von Galatasaray Istanbul, der sein 100. Ländersiel bestritt, wurde von Arjen Robben ideal in den freien Raum angespielt.
In der 13. Minute kamen die ganz in weiss angetretenen Iberer zu ihrer ersten Möglichkeit. Der eingebürgerte Brasilianer Diego Costa, bei jedem Ballkontakt von den brasilianischen Fans ausgebuht, zögerte mit dem Abschluss aber zu lange. Doch vor Ablauf der ersten halben Stunde in der gefälligen Startpartie der Gruppe B stand der Stürmerstar von Atletico Madrid erneut im Mittelpunkt. Er wurde im Strafraum von David Silva, der überraschend Pedro vorgezogen wurde, herrlich angespielt, schlug einen Haken und wurde vom erst 22-jährigen Stefan De Vrij leicht von den Füssen geholt. Den fälligen, gerechtfertigten Foulelfmeter verwertete Xabi Alonso in der 27. Minute flach und cool zur Führung des Weltmeisters.
1:1 statt 2:0
Kurz vor der Halbzeit verpasste David Silva das vorentscheidende 2:0. Von Iniesta, dem WM-Siegesschützen vor vier Jahren ideal lanciert, reüssierte aber mit seinem Heber nicht. Dafür rückte Robin van Persie erstmals ins Rampenlicht. Hollands Goalgetter nickte im Flug einen 50-m-Pass von Daley Blind mit dem Kopf aus elf Metern zum Ausgleich ein. Abwehrchef Sergio Ramos döste, und Iker Casillas musste erstmals nach 477 WM-Minuten wieder einen Ball aus seinem eigenen Tor holen. Der WM-Rekord des Italieners Walter Zenga, der 1990 während 517 Minuten keinen Treffer eingefangen hatte, bleibt also bestehen. Das Skore lautete bei Halbzeit 1:1 statt 2:0.
Robbens Geniestreiche
Und es kam noch besser für die «Oranjes», bei denen Trainer Louis van Gaal in der Abwehr auf lauter holländische «Grünschnäbel» setzte, die allesamt in Rotterdam oder Amsterdam spielen. Bayerns Stürmerstar Arjen Robben tanzte in der 53. Minute Spaniens Abwehr aus. De Vrijs schob einen Freistoss von Sneijder beim entfernteren Pfosten ein. Dem 3:1 haftet aber ein Makel an. Es schien, als ob van Persie den unsicheren Iker Casillas behindert hätte. Als Van Persie dem zaudernden Casillas den Ball abluchste, auf 4:1 ausbaute und Robben zum zweiten Mal nach feiner Einzelleistung skorte, war es um Spanien geschehen. Ob sich die Iberer nach diesem Schwanengesang erholen können?
Spanien - Holland 1:5 (1:1)
Fonte Nova, Salvador da Bahia. - 48'747 Zuschauer (ausverkauft). - SR Rizzoli (It).
Tore: 27. Xabi Alonso (Penalty, Foul an Diego Costa) 1:0. 44. Van Persie (Blind) 1:1. 53. Robben (Blind) 1:2. 64. De Vrij (Freistoss Sneijder) 1:3. 72. Van Persie 1:4. 80. Robben 1:5.
Spanien: Casillas; Azpilicueta, Sergio Ramos, Piqué, Jordi Alba; Xabi Alonso (63. Pedro), Busquets; David Silva (78. Fabregas), Xavi, Iniesta; Diego Costa (63. Torres).
Holland: Cillessen; Janmaat, Vlaar, De Vrij (77. Veltman), Martins Indi, Blind; De Jong, De Guzman (62. Wijnaldum); Sneijder; Van Persie (79. Lens), Robben.
Bemerkungen: Spanien ohne Thiago (verletzt, nicht im Aufgebot), Holland ohne Van der Vaart (verletzt, nicht im Aufgebot), 100. Länderspiel von Sneijder. 60. Lattenschuss von Van Persie. 68. Tor von Silva wegen Abseits aberkannt. Verwarnungen: 25. De Guzman, 41. Vrij (beide Foul). 64. Casillas (Reklamieren) . 66. Van Persie (Foul). Teils heftige Regengüsse in der zweiten Halbzeit.
Zum Liveticker im Popup (fbu/si)