IT-StudentJack Sweeney (22) macht Taylor Swift sauer – was treibt ihn an?
Ein Student aus Florida treibt Taylor Swift und andere Promis zur Weissglut: Jack Sweeney (22) veröffentlicht die Bewegungen ihrer Jets. Wieso tut er das?
Darum gehts
Jack Sweeney ist erneut in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
Pop-Superstar Taylor Swift droht, den IT-Studenten aus Florida zu verklagen.
Dies, weil er Bewegungen ihres Privatflugzeugs veröffentlicht.
Swift ist nicht der erste Promi, den Sweeneys Treiben hässig macht.
Der 22-Jährige erklärt seine Movation mit dem Recht auf Transparenz und Umweltsaspekten.
Wer ist Jack Sweeney?

Jack Sweeney ist im dritten Jahr seines Informatikstudiums an der University of Central Florida. Der Sohn eines Fluglotsen und einer Lehrerin wuchs in einem Vorort von Orlando auf.
Er hat sich nach eigenen Angaben schon immer für Luftfahrt und Technologie interessiert, insbesondere für die Unternehmen SpaceX und Tesla von Elon Musk.
So entwickelte er die Website TheAirTraffic.com und nutzt öffentlich zugängliche Daten, um Bewegungen von Privatjets von Milliardären, Politikern und Showstars nachzuverfolgen. Die Daten postet er auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Allein auf Twitter, heute X, unterhielt er zeitweise über 30 Konten.
Wieso hat Elon Musk ihn auf X gesperrt?
Erstmals erregte Sweeney Aufmerksamkeit, als sich Elon Musk – seit 2022 Eigentümer von X – öffentlich über die Beobachtung beklagte. Er sperre das Konto «@elonjet» nur deshalb nicht, weil ihm die freie Meinungsäusserung wichtig sei, so Musk vor etwa zwei Jahren.
Später verbannte er Sweeney trotzdem von der Plattform. Der Student sei ein «direktes persönliches Sicherheitsrisiko», erklärte Musk damals. Ähnlich argumentiert nun Taylor Swift (siehe Bildstrecke).
Was bezweckt Sweeney?
«Ursprünglich habe ich das nur als eine Art Hobby betrieben, weil ich es interessant fand», sagte Sweeney zur BBC. Im Laufe der Zeit sei ihm «die Bedeutung von Transparenz und öffentlicher Information» immer bewusster geworden.
Gleichzeitig gehe es ihm auch um die Umwelt – denn die «Flugprotokolle versuchen, die schlechte PR der Kohlenstoff-Emissionen zu verbergen». So zeigten Sweeneys Daten auch den grossen CO2-Fussabdruck von Swift und ihrer Entourage.
Basierend auf diesen Daten wurde 2022 festgestellt, dass Swift wegen der ausgiebigen Nutzung ihres Privatjets der grösste Promi-Umweltverschmutzer des Jahres war. Schlagzeilen machte auch, dass die Sängerin ihren Jet für einen nur 13 Minuten langen Flug einsetzte.
Swift selbst wehrt sich: Sie habe so viele CO2-Kompensationen gekauft, dass sie die Emissionen ihrer letzten Tournee zweimal ausgleichen könne.
Trotz der Androhung rechtlicher Schritte solle jeder sehen können, wohin und wie oft ihr Privatjet fliege, findet Sweeney. «Ich möchte fair sein», schrieb er der BBC. «Ich teile die Informationen aller, egal, wer es ist.»
Ist Sweeney scheinheilig?

Das Profilfoto auf Linkedin zeigt Jack Sweeney beim Eingang eines Privatjets. Kritiker haben den 22-Jährigen deswegen an den Pranger gestellt: Er sei scheinheilig, andere wegen ihrer Nutzung ihrer Privatjets und Helikopter öffentlich zu kritisieren, aber selbst privat auch zu fliegen.
Tatsächlich wurde das Foto 2022 auf der Luftfahrtkonferenz National Business Aviation Association (NBAA) in Florida aufgenommen. «Ich bin noch nie mit einem Privatjet geflogen», so Sweeney. «Das war bei der NBAA. Ich ging hinein, als der Jet am Boden war.»
Wie arbeitet Sweeney?
Jack Sweeney hat ein automatisches Tracking-System entwickelt. Dieses nutzt seinen Angaben zufolge öffentliche Flugdaten, die von Privatjets mit einem System namens ADS-B ausgestrahlt werden – dies schreibt die US-Luftfahrtbehörde FAA aus Gründen der Flugsicherung vor.
Die Daten werden von Amateuren gesammelt. Die Online-Flugzeugverfolger sind dabei Teil der Osint-Gemeinschaft (Open-Source-Intelligence), die sich in die Massen von frei verfügbaren Online-Daten vertieft.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.