Hazel Brugger: So tickt die ESC-Moderatorin

Publiziert

ComedianVon der Slam-Poetin zur ESC-Moderatorin: So tickt Hazel Brugger

Neben Michelle Hunziker und Sandra Studer wird Hazel Brugger durch den ESC führen. Sowohl national als auch international bringt die Comedian, die in den USA geboren wurde, Bühnenerfahrung mit.

Hazel Brugger moderiert vom 13. bis 15. Mai 2025 den 69. Eurovision Song Contest.
Die 31-Jährige hat bereits reichlich TV- und Bühnen-Erfahrung.
Neben Auftritten in der «heute-show», «Wetten, dass..?» und «LOL – Last One Laughing» moderierte sie 2020 den Swiss Music Award in Luzern.
1 / 9

Hazel Brugger moderiert vom 13. bis 15. Mai 2025 den 69. Eurovision Song Contest.

Getty Images

Darum gehts

  • Das Moderationstrio für den ESC 2025 besteht aus Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer.

  • Hazel Brugger ist eine erfahrene Comedian und Moderatorin, die bereits mit ihren Auftritten in der «heute-show» und «Wetten, dass..?» im deutschsprachigen Raum überzeugen konnte. Zudem moderierte sie 2020 den Swiss Music Award in Luzern.

  • Die 31-Jährige lebt mit ihrem Ehemann Thomas Spitzer und den zwei gemeinsamen Kindern in Köln.

Das Moderationstrio für den 69. Eurovision Song Contest 2025 in Basel steht fest: Michelle Hunziker, Sandra Studer und Hazel Brugger sind die Hosts des grössten Musikwettbewerbs der Welt. Wir stellen die drei Frauen vor:

Hier geht es zum Porträt von Michelle Hunziker.

Hier geht es zum Porträt von Sandra Studer.

Das Porträt von Hazel Brugger

Am 9. Dezember 1993 wurde Hazel Brugger in San Diego in den USA geboren. Ihr Vater Peter Brugger ist Schweizer und arbeitet als Neuropsychologe, ihre Mutter stammt aus Köln und ist als Englischlehrerin tätig.

Aufgewachsen ist Hazel mit ihren Eltern und ihren zwei älteren Brüdern in Dielsdorf ZH. Neben der Schweizer und deutschen Staatsbürgerschaft besitzt die Comedian auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

Ihr Werdegang

Nach ihrem Abschluss der Kantonsschule Zürcher Unterland in Bülach fing Brugger ein Studium der Philosophie und Literatur an der Universität Zürich an. Doch sie brach ab, weil sie «nicht mehr mit anderen darüber sprechen wollte, ob Tiere Gefühle haben» und verfolgte stattdessen lieber ihre Karriere als Slam-Poetin. 2013 gewann sie den Schweizer Meistertitel bei den vierten Poetry-Slam-Meisterschaften.

Hazel Brugger bei der Poetry-Slam Meisterschaft 2013.

Youtube

Ausserdem arbeitete sie als Kolumnistin für «Hochparterre», von 2013 bis 2014 für die «Tageswoche» sowie 2014 bis 2017 für «Das Magazin» und tingelte von Bühne zu Bühne. 2016 schrieb Hazel sogar ein Buch: «Ich bin so hübsch».

Der Aufstieg im deutschen TV

2015 ging sie mit ihrem ersten Soloprogramm «Hazel Brugger passiert» auf Tour. Kurz darauf wurde auch das deutsche Fernsehen auf sie aufmerksam und die «heute-show» auf ZDF engagierte sie als «Aussenreporterin». In dieser Rolle konnte sie mit ihrer Schlagfertigkeit überzeugen.

Hazel Brugger als Aussenreporterin in der «heute-show».

Youtube

2017 gewann sie in der Kategorie «Beste Newcomerin» den Deutschen Comedypreis, 2019 tourte sie mit dem Programm «Tropical» durch den deutschsprachigen Raum, zwei Jahre später konnte man Hazel mit dem Bühnenprogramm «Kennen Sie diese Frau?» live sehen.

Über ihre wachsende Bekanntheit sagte Hazel damals: «Die beste Seite des Ruhms ist, dass man nicht mehr erklären muss, warum man etwas macht, weil die Leute davon ausgehen, dass man das schon weiss.»

Mit ihrer ESC-Kollegin Michelle Hunziker hat Hazel etwas gemein: Beide moderierten «Wetten, dass.. ?». Im November 2023 übernahm Brugger bei der letzten Sendung mit Thomas Gottschalk die Moderation der Aussenwette.

Im selben Jahr zeigte sich die 31-Jährige neben Florian David Fitz und Matthias Schweighöfer in der sechsten Staffel von Joko Winterscheidts Sendung «Wer stiehlt mir die Show?».

Hazel Brugger bei «Wetten, dass..?».

Youtube

Auch 2024 kam man an Hazel nicht vorbei: Neben ihrem vierten Live-Programm «Immer noch wach» war die 31-Jährige auch Teil der fünften Staffel des Prime-Video-Formats «LOL – Last One Laughing».

Tausendsassa Hazel Brugger

Zusammen mit ihrem heutigen Ehemann Thomas Spitzer lancierte sie 2019 das gemeinsame Youtube-Projekt «Deutschland was geht?». Darin reisten sie durch unser Nachbarland und erkunden skurrile Orte. 2020 wurde das Konzept auf andere Städte Europas erweitert.

Neben Hazel und Thomas sind in der Show auch andere Comedians als Gäste zu sehen. Basierend auf dem Youtube-Projekt brachten die beiden 2021 ein Wimmelbuch für Kinder mit dem gleichen Namen auf den Markt. Ein weiteres gemeinsames Projekt des Ehepaares ist ihr 2023 gestarteter Podcast «Hazel Thomas Hörerlebnis».

Im November 2024 interviewte Hazel Angela Merkel in einem einstündigen Gespräch zu ihren veröffentlichten Memoiren mit dem Titel «Freiheit». Brugger trat ungewohnt ernst auf, die Fragen wirkten gut vorbereitet und sie platzierte nur vereinzelt kleine Pointen.

Bühnen-Moderationen

Erfahrung im Bereich musikalische Eventmoderation hat Hazel bereits: Ende Februar 2020 moderierte sie die Swiss Music Awards in Luzern.

Hazels Privatleben

Hazel lebt mit Thomas Spitzer, der auch ihr Geschäftspartner ist, zusammen. 2020 gaben sich die beiden das Ja-Wort und sprachen von Anfang 2021 bis Dezember 2022 in der Spotify-Show «Nur verheiratet» über ihre Beziehung. Im März 2021 kam ihre erste gemeinsame Tochter auf die Welt. Im Februar 2024 gab sie die Geburt ihres zweiten Kindes, ebenfalls ein Mädchen, bekannt. Die Familie lebt in Köln.

Sie liebäugelte bereits mit der ESC-Moderation

In einer Podcastfolge mit ihrem Ehemann Thomas Spitzer kurz nach Nemos Sieg beim ESC 2024 in Malmö meinte die 31-Jährige über eine mögliche Moderation beim grössten Musikwettbewerb der Welt: «Ich stelle es mir schon noch cool vor. Ich würde ein richtig krasses Glitzeroutfit anziehen» und fügte an, dass der ESC «so halb Trash und Future-Galaxy-Alien-Sexparty» sei.

Sie warf auch gleich ein paar Namen für eine mögliche Co-Moderation hinterher. Michelle Hunziker, DJ Bobo und gar Roger Federer könnte sie sich an ihrer Seite vorstellen. «Warum nicht mal Roger Federer auf so eine Bühne stellen? Das wäre doch lustig», so Hazel. Mit Hunziker hat sie recht behalten.

Willst du über die wichtigsten News zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel informiert bleiben? Auf unserem Whatsapp-Channel halten wir dich mit regelmässigen Updates sowie Side-Infos zum grössten Musikwettbewerb der Welt auf dem Laufenden.

Welche Rolle spielt Humor für dich bei grossen Events wie dem ESC?

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt