Trump schränkt das Asylrecht ein

Aktualisiert

USATrump schränkt das Asylrecht ein

Illegal einreisende Migranten dürfen keine Anträge mehr stellen. Die Einschränkung hat Donald Trump am Freitag in Kraft gesetzt.

von
dmo
Flüchtlinge in Cordoba, Mexico: Tausende Migranten aus Mittelamerika befinden sich zurzeit auf dem Weg in die USA. (5. November 2018)
Mittelamerikanische Flüchtlinge hätten mexikanische Polizisten «boshaft und gewaltsam» mit Steinen beworfen, sagt US-Präsident Donald Trump. (1. November 2018)
«Wir werden das nicht hinnehmen», erklärte Trump am Donnerstag im Weissen Haus in Washington.
1 / 13

Flüchtlinge in Cordoba, Mexico: Tausende Migranten aus Mittelamerika befinden sich zurzeit auf dem Weg in die USA. (5. November 2018)

AP/Rodrigo abd

US-Präsident Donald Trump hat eine Einschränkung des Asylrechts in Kraft gesetzt. Er unterzeichnete am Freitag eine Proklamation, wonach bis auf Weiteres nur noch solche Menschen Asyl beantragen und bekommen können, die legal ins Land einreisen, wie das Weisse Haus mitteilte.

Trump bezeichnete die Rechtsverschärfung als Massnahme gegen eine drohende «Massenmigration» aus Zentralamerika. Diese zwinge ihn dazu, «unverzüglich» zu reagieren.

«Andere Formen des Schutzes vor Verfolgung»

Während der Kampagne für die Kongress- und Gouverneurswahlen vom vergangenen Dienstag hatte der US-Präsident die derzeitigen Trecks von tausenden Zentralamerikanern in Richtung US-Grenze als Bedrohung für die nationale Sicherheit angeprangert und bereits eine Verschärfung des Asylrechts angekündigt.

Trump erklärte, für eine «begrenzte Zeit» sollten nur noch solche Migranten Asyl beantragen dürfen, die an einem Grenzübergangspunkt vorstellig werden. Illegal ins Land kommende Menschen seien vom Asylrecht ausgeschlossen, dürften aber «andere Formen des Schutzes vor Verfolgung oder Folter anstreben».

Um die jetzt vom US-Präsidenten unterzeichnete Proklamation sind gerichtliche Auseinandersetzungen zu erwarten.

Deine Meinung zählt