111 Tote - Italien ruft Staatstrauer aus

Aktualisiert

Flüchtlingsdrama111 Tote - Italien ruft Staatstrauer aus

Bereits 111 Leichen haben die Einsatzkräfte aus dem Mittelmeer geborgen. In Lampedusa sind alle Geschäfte geschlossen, in ganz Italien herrscht Staatstrauer.

Nach der folgenschweren Flüchtlingskatastrophe vor der italienischen Insel Lampedusa sind insgesamt 111 Leichen geborgen worden. Dutzende weitere Körper seien aber noch im Wrack des gesunkenen Bootes, sagte Innenminister Angelino Alfano am Freitag dem TV-Sender Canale 5.

Das Boot mit afrikanischen Flüchtlingen hatte am Donnerstag vor Lampedusa Feuer gefangen und war gesunken. Viele forderten angesichts des Ausmasses der Tragödie ein Umdenken in der europäischen Immigrationspolitik. Papst Franziskus sprach am Freitag von einem «Tag der Tränen» und verurteilte das «grausame» System, das Menschen dazu zwinge, ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben zu verlassen. Wie viele Menschen bei dem Versuch ums Leben kommen, habe innerhalb dieses Systems keine Bedeutung, kritisierte er.

Das Wrack befindet sich in einer Tiefe von rund 40 Metern. Nur gut 150 der rund 500 Menschen an Bord des Schiffes konnten gerettet werden. Deshalb befürchten die Rettungskräfte, dass bei der Tragödie Hunderte Menschen ums Leben gekommen sind. Die Bergungsteams setzten ihre Arbeit im Mittelmeer die gesamte Nacht über fort, trotz starken Windes.

Feuer an Bord

Am Donnerstag hatte das Flüchtlingsboot vor der Nachbarinsel Isola dei Conigli Feuer gefangen und war gekentert. Viele der afrikanischen Migranten an Bord konnten nicht schwimmen und sich nicht selbst in Sicherheit bringen. Für Freitag hatte Italien einen Tag der Staatstrauer ausgerufen. Vielerorts sollte es Schweigeminuten geben; auf Lampedusa blieben die Geschäfte geschlossen.

Die Flüchtlinge stammten grösstenteils aus Eritrea und Somalia und waren in Libyen Richtung Lampedusa aufgebrochen. Einige Überlebende berichteten, sie hätten ein Feuer an Deck entfacht, in der Hoffnung, vorbeifahrende Schiffe auf sich aufmerksam zu machen. Dabei merkten sie nicht, dass sich Benzin auf dem Deck befand. Das Boot geriet in Flammen, in Panik geratene Migranten sprangen ins Wasser. Dabei kippte das ganze Boot um und sank später. (sda)

Deine Meinung zählt