Britisches Parlament stimmt Johnson-Plan zu

Aktualisiert

Brexit-DealBritisches Parlament stimmt Johnson-Plan zu

Das britische Parlament in London hat am Freitag für das Brexit-Abkommen von Premierminister Boris Johnson gestimmt.

reuters/fss
von
reuters/fss
29. Januar 2020 Das EU-Parlament hat den Brexit-Vertrag gebilligt und damit den Weg für einen geregelten EU-Austritt Grossbritanniens am 31. Januar 2020 freigemacht.
24. Januar 2020: Boris Johnson unterschreibt den Brexit-Vertrag. Am gleichen Tag haben bereits EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel das Abkommen unterzeichnet.
Das britische Parlament billigte am Freitag (20.12.2019)  mehrheitlich den mit Brüssel ausgehandelten Scheidungsvertrag, der in London zuvor mehrfach durchgefallen war und den Brexit damit verzögert hatte. 358 Abgeordnete stimmten dafür, 234 dagegen.
1 / 34

29. Januar 2020 Das EU-Parlament hat den Brexit-Vertrag gebilligt und damit den Weg für einen geregelten EU-Austritt Grossbritanniens am 31. Januar 2020 freigemacht.

Francisco Seco

Der Weg für den britischen EU-Austritt Ende Januar ist frei. Das Unterhaus billigte am Freitag mehrheitlich den mit Brüssel ausgehandelten Scheidungsvertrag, der in London zuvor mehrfach durchgefallen war und den Brexit damit verzögert hatte. 358 Abgeordnete stimmten dafür, 234 dagegen.

Premierminister Boris Johnson warb in der Parlamentsdebatte dafür, die Spaltung des Landes zu überwinden und nach vorne zu schauen. Grossbritannien müsse zusammenstehen und ein neues Kapitel aufschlagen. Die Briten hatten Mitte 2016 in einem Referendum knapp für den Austritt gestimmt.

Bei der jüngsten Parlamentswahl hatte der konservative Politiker eine deutliche Mehrheit eingefahren und kann damit die Brexit-Blockade lösen. Johnson und seine Vorgängerin Theresa May waren mehrfach damit gescheitert, im Parlament eine Mehrheit für den Brexit-Vertrag zu bekommen.

Deine Meinung zählt