US-Analyst frohlocktDer iPhone-Tsunami ist nicht zu stoppen
Apples wirtschaftlicher Höhenflug hängt vom neuen iPhone ab, das wohl am 12. September lanciert wird. Ein Börsenkenner prognostiziert, dass sich die Konkurrenz warm anziehen muss.
Der erbitterte Patentstreit zwischen Apple und Samsung, der diesen Sommer in einem stickigen Gerichtssaal in Kalifornien ausgetragen wird, hat auch seine gute Seite. Es dringen Informationen an die Öffentlichkeit, die nie für die Öffentlichkeit bestimmt waren. So hat der Marketing-Chef von Apple verraten, wie das Unternehmen den Erfolg eines neuen iPhones misst.
Offenbar kursiert dazu ein interner Richtwert, wie die «Financial Times Deutschland» berichtet. Jede iPhone-Generation habe sich ungefähr so oft verkauft wie alle Vorgänger zusammen, sagte Phil Schiller vor Gericht.
Mit den ersten vier iPhones hat Apple den Richtwert locker erreicht. In wenigen Wochen kommt das iPhone 5, vieles deutet auf eine Präsentation am 12. September hin (20 Minuten Online berichtete). Apple ist zum Erfolg verdammt. Will der US-Konzern die eigenen Vorgaben erreichen, müssten über 250 Millionen Geräte verkauft werden.
Partnerschaft mit China Mobile?
Das ist eine eindrückliche Zahl, doch kein unrealistisches Ziel, wenn man der Einschätzung des amerikanischen Analysten Craig Berger glauben will. Der Börsenspezialist rechnet mit einem eigentlichen «iPhone-Tsunami», wie der US-Blog Apple Insider am Montag berichtete.
Demnach könnte der Wachstumsmarkt Asien massgeblich zum Erfolg beitragen. Seit Jahren halten sich Gerüchte über eine Partnerschaft Apples mit dem grössten Mobilfunk-Provider des 1,3-Milliarden-Staates China. China Mobile könnte früh im nächsten Jahr mit dem Verkauf des iPhone 5 beginnen, glaubt der amerikanische Apple-Kenner.
Wertvollstes Unternehmen
Apple gibt Informationen zu neuen Produkten traditionell erst wenige Wochen oder Tage vor der Markteinführung bekannt. Doch die Vorfreude der Börsianer hat sich bereits in einem neuen Allzeithoch der Apple-Aktie niedergeschlagen. Seit Montag ist der Konzern in absoluten Zahlen das wertvollste Unternehmen aller Zeiten. In Erwartung eines neuen iPhones und eines kleineren iPads stiegen die Apple-Aktien und trieben den Börsenwert an der New Yorker Börse auf 623 Milliarden Dollar.
Experten rechnen nicht nur mit der Entwicklung eines iPhone 5 und eines kleineren und billigeren iPads. Spekuliert wird auch darüber, ob Apple ein TV-Gerät auf den Markt bringt.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.