Es apfelt in der Kiste

Aktualisiert

Die Gerüchteküche brodeltEs apfelt in der Kiste

Kaum wurde angekündigt, dass Google TV nach Europa kommt, verdichten sich die Gerüchte, dass Apple einen eigenen Fernseher auf den Markt bringen wird.

mbu
von
mbu
Der Apple-Fernseher könnte die jetzige Set-Top-Box ersetzen. (Bild: Fotomontage venturebeat.com)

Der Apple-Fernseher könnte die jetzige Set-Top-Box ersetzen. (Bild: Fotomontage venturebeat.com)

Google-Verwaltungsratsmitglied Eric Schmidt hatte am Freitag mitgeteilt, dass Google TV Anfang 2012 in Europa an den Start gehen soll. In den USA sind die Set-Top-Boxen seit vergangenem Herbst im Handel. So richtig durchstarten konnten sie bis jetzt allerdings nicht, der Widerstand der TV-Sender ist nach wie vor zu gross. Die bekannten Fernsehstationen befürchten, dass Google sich das Werbegeschäft auf der Glotze unter den Nagel reissen wird und verweigern der Set-Top-Box den Zugriff auf ihre Inhalte.

Schmidt kann diese Angst nicht nachvollziehen. Er ist überzeugt, dass mit der Verbindung des klassischen Fernsehens und dem Internet neue Geschäftsbereiche geschaffen werden: «Die Zahl der Fernsehzuschauer nimmt ab, und das ist für uns alle nicht gut. Wir sollten das umkehren und für einen Zuwachs sorgen. Wachstum ist die Lösung für fast alle gesellschaftlichen Probleme. Die von Google eingenommenen Werbegelder kommen überwiegend von neuen Kunden», wird Schmidt im britischen «Guardian» zitiert.

Deshalb erstaunt es nicht, dass Schmidt in seiner Ankündigung zum Europa-Start betonte, die Zusammenarbeit zwischen der Technologiebranche und den Fernsehmachern fördern zu wollen: «In den fünf Jahren, seit wir YouTube übernommen haben, sind wir einige Male verklagt worden. Wir haben aber auch wirksame Lösungen entwickelt, um ein paar dieser Probleme anzugehen, und jetzt erkennen wir eine gegenseitige Abhängigkeit.»

Ein Fernseher von Apple

Kurz nach Googles Ankündigung machte auf Digital-Portalen die Nachricht die Runde, dass Apple einen eigenen Fernseher lancieren wird. Gerüchte in dieser Richtung sind schon länger im Umlauf. Das IT-Portal «Venture Beat» will nun aus mehreren Quellen erfahren haben, dass es Ende 2012 so weit sein wird. Zitiert wird unter anderem der Investor Stewart Alsop. Er geht davon aus, dass es sich zunächst um 15- oder 19-Zoll-Geräte handeln dürfte, auf denen als Betriebssystem iOS zum Einsatz komme. Darüber sollen sich Programme aus dem AppStore auch auf dem grossen Bildschirm nutzen lassen.

Mit der zweiten Generation von Apple TV hat der IT-Konzern im Fernsehbusiness bereits mit einer eigens hergestellten Hardware Fuss gefasst. Mittels der kleinen Set-Top-Box lassen sich YouTube-Clips anschauen und gegen Bezahlung Filme ausleihen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt