AppleHeute zeigt Jobs das neue iPhone
Es ist so gut wie sicher, dass Steve Jobs heute Abend die vierte iPhone-Generation vorstellen wird. In der Schweiz soll es am 19. Juli in den Handel kommen.
Noch nie sind in der Geschichte von Apple im Vorfeld einer Produktepräsentation so viele Details zu einem neuen Gerät an die Öffentlichkeit gedrungen, wie es zurzeit der Fall ist. So sind bereits Mitte April erstmals Fotos des neuen iPhones auf einem US-Blog aufgetaucht. Später lieferten vietnamesische Blogger auch noch Videos. Darauf wurde ersichtlich, dass die neuen iPhones über eine zusätzliche Kamera auf der Gerätefront verfügen. Damit wird es möglich werden, sich mit dem iPhone in Videokonferenzen zu schalten.
Auf der Rückseite soll Gerüchten zufolge eine 5 Megapixel Kamera mit LED-Blitz für gestochen scharfe Bilder sorgen. Zudem soll die Speicherkapazität mehr als verdoppelt worden sein. Den veröffentlichten Bilder zufolge scheint es generell flacher und kantiger geworden zu sein, die Seitenverkleidung wurde aus Aluminium gefertigt. Das Display soll deutlich höher auflösen. Wie man es auch vom iPad her kennt, funktioniert das neue iPhone mit einer Micro-SIM-Karte.
Vietnamesen zeigen iPhone 4G
iTunes mit Musik-Streaming-Dienst
Im vergangenen Jahr hatte Apple für 80 Millionen US-Dollar den Musik-Streaming-Dienst Lala gekauft. Da liegt die Vermutung nahe, dass der Service in iTunes integriert werden dürfte. Apple könnte etwa gegen Bezahlung eine Musik-Flatrate anbieten. Dabei würden die Songs direkt übers Internet gestreamt, der Download auf Handy oder PC entfällt.
Mitte April gab Steve Jobs einen Ausblick auf das iPhone OS 4.0, das auf dem neuen iPhone zum Einsatz kommen wird (20 Minuten Online berichtete). Dabei kündigte er das am meisten herbeigesehnte Feature, Multitasking, gleich zu Beginn an. User werden damit mehrere Programme von Drittanbietern gleichzeitig ausführen können. Wenig überraschend: Apple will es so implementiert haben, dass weder die Akkulaufzeit über das normale Mass hinaus verkürzt noch die Arbeitsgeschwindigkeit allzu sehr reduziert wird. Um nicht die Übersicht zu verlieren, können Apps in eigenen Ordnern abgelegt werden. Die E-Mails verschiedener Konten lassen sich künftig in einer Mailbox anzeigen.
Gizmodo muss draussen bleiben
Die US-Blogger vom gizmodo.com dürfen nicht an der Konferenz teilnehmen. Sie waren es, die Mitte April erste Bilder des iPhone-Prototypen veröffentlichten, den sie für 5000 US-Dollar erworben hatten. Ein Apple-Mitarbeiter soll es im Suff in einer Bar liegen gelassen haben, der Finder verhökerte es an die Blogger. Steve Jobs bestätigte im Rahmen der D8-Konferenz, dass es sich dabei um ein echtes Testgerät handle (20 Minuten Online berichtete).
Ab dem 19. Juli bei der Swisscom erhältlich?
Wie ein Informant aus Swisscom nahen Kreisen gegenüber 20 Minuten Online mitteilte, soll das iPhone 4 ab dem 19. Juli in den Swisscom-Shops erhältlich sein. Die Swisscom-Pressestelle wollte sich dazu nicht äussern.
iPad: Falsche Ladekabel geliefert
Leser R.H. (Name der Redaktion bekannt) bestellte sich Mitte Mai ein iPad. Seine Freude war gross, als er es am 28. Mai, dem Tag des offiziellen Marktstarts nach Hause geschickt bekam. Weniger Freude hatte er allerdings, als er feststellen musste, dass der zusätzlich bestellte Power-Charger mit einem deutschen Ladekabel geliefert wurde und für ihn hier in der Schweiz somit unbrauchbar war. Er wollte es im Apple Store im Glattzentrum Wallisellen umtauschen, wurde aber unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt. Ihm wurde geraten, sich an Apples Online-Store zu wenden.
Bei Apple hat man das Problem erkennt, das Angebot wurde aus dem Store genommen, bestätigt eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage von 20 Minuten Online. Offenbar wurde das Zubehör-Kit falsch zusammengestellt.
20 Minuten Online wird heute Abend ab 19 Uhr live über die Worldwide Developer Conference berichten.
Lesen Sie auch bei unserem deutschen Partner stern.de: Thema Apple - News und Hintergründe
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.