Best of FreewareOffice-Paket zum Nulltarif
Ohne eine Bürosoftware kommt kaum jemand aus. Sie können einige Hundert Franken an Microsoft zahlen oder unsere Gratis-Alternative benutzen.
OpenOffice.org ist eine vollwertige Büro-Suite. Sie enthält Programme zur Textverarbeitung, Präsentation, Tabellenkalkulation und zum Zeichnen. Ausserdem bietet sie einen Formeleditor und ein Datenbankprogramm.
Als Kurzname hat sich OpenOffice eingebürgert. Allerdings liegt das Copyright für diesen Titel in einigen Ländern bei anderen Recheteinhabern. Daher lautet der offizielle Name OpenOffice.org. Die beiden wichtigsten Änderungen in der Ende Januar bereit gestellten Version 3.0.1 sind zum einen die verbesserte Unterstützung externer Programmen zur Grammatikprüfung. Zum anderen wurde die Anzahl der möglichen Einträge in Wörterbüchern auf 30 000 erhöht.
WRITER ist das Textverarbeitungsprogramm von OpenOffice.org. Mit ihm lässt sich von der Kurznotiz bis zum Buch mit Links, Inhaltsverzeichnis und Bildern alles mögliche erstellen. Wie Microsoft Word bietet es Auto-Vervollständigen, Auto-Format und die Rechtschreibprüfung während der Eingabe. Das Pendant zu PowerPoint nennt sich IMPRESS. Mit BASE integrieren Sie Ihre Datenbank in OpenOffice.org. Dank DRAW können Sie Zeichnungen vom einfachen Diagramm bis zu 3-D-Illustrationen kreieren. Ein übersichtliches Hilfesystem hilft bei der Eingabe komplexer Formeln in CALC. Externe Daten werden mit dem Daten-Piloten eingefügt. Sie lassen sich sortieren und filtern und beispielsweise in Linien-, Flächen- und Kuchen-Diagrammen anordnen.
OpenOffice.org ist in mehr als 80 Sprachen für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. Vorteil für alle Nutzer von Micrsoft Office: Damit erstellte Dokumente lassen sich problemlos mit OpenOffice bearbeiten.
(hst)