Nintendo schlägt Sony 47:1

Aktualisiert

3DS versus PS VitaNintendo schlägt Sony 47:1

Das Geschäft mit mobilen Spielkonsolen ist für Sony ein Gang durchs Minenfeld: Nach einem Jahr konnten die Japaner nur 3 Millionen Geräte verkaufen. Besser läufts mit der PS3. Sie knackt die 70 Millionen-Marke.

owi
von
owi

In den Wochen vor Weihnachten geht es für Sony, Nintendo und Microsoft um die Wurst. Im November und Dezember verkaufen die Konsolenhersteller ähnlich viele Spielkonsolen wie im Rest des Jahres zusammen. Ausgerechnet im besonders spielbegeisterten Japan laufen die Geschäfte für den krisengeschüttelten PlayStation-Hersteller aber seit Jahren schleppend.

In der letzten Woche erlebte Sony in seinem Heimatland wohl den vorläufigen Tiefpunkt: Gerade mal 4000 Japaner wollten die portable Spielkonsole Playstation Vita kaufen. Nintendo setzte von seiner älteren 3D-Konsole 3DS innert einer Woche 187'000 Geräte ab. 1:47 verloren lautet die für Sony ernüchternde Bilanz, rechnet das Tech-Portal Digital Trends vor.

Bei den weltweiten Verkäufen sieht es etwas besser aus: Die Nintendo-Konsole verkaufte sich in der letzen Woche «nur» sieben Mal besser als die PS Vita. Zugegeben, der Vergleich ist nicht ganz fair, da Nintendo in der letzten Woche das populäre Simulationsspiel «Animal Crossing: New Leaf» für den 3DS veröffentlichte, das vermutlich millionenfach über die Ladentheke wandern wird. Für die PS Vita kam kein nennenswertes Game in den Handel, das die Verkäufe der Spielkonsole beflügelt hätte. Doch genau hier liegt die Krux: Der Sony-Konsole fehlen die exklusiven Spiele, die die Gamer vom Sony-Handheld überzeugen könnten.

Nintendo dominiert den Handheld-Markt

Die PS Vita kam vor einem Jahr in den Handel. Die Sony-Konsole ist dem 3DS von Nintendo technisch klar überlegen. Nach einem soliden Start fristet der Handheld nun aber ein Leben als chronischer Ladenhüter – und dies weltweit. Laut dem Game-Portal vgchartz.com konnte Nintendo seinen 3DS seit Frühling 2011 über 22 Millionen Mal verkaufen. Sony setzte von der PS Vita seit Ende 2011 gut 3 Millionen Geräte ab. Auf sieben verkaufte 3DS kommt somit nur eine PS Vita.

Nintendo gelingt es seit Jahren, mit sicheren Werten wie Super Mario, Zelda oder Pokémon die meist jungen Gamer an sich zu binden. Sony veröffentlicht seine erfolgreichen PS3-Spiele für die PS Vita, und scheitert damit.

Quelle: vgchartz.com

Die PS3 hat die Kurve gekriegt

Besser sieht es für Sony im Markt der Heimkonsolen aus: Der japanische Konzern gab am Freitag bekannt, dass er 70 Millionen Playstation 3 verkaufen konnte. Nach einem schleppenden Start mit wenig Spielen sind in den letzten sechs Jahren rund 3600 PS3-Games erschienen, die fast 600 Millionen Mal im Handel gekauft worden sind. Weitere 57'000 Spiele können im Playstation Network heruntergeladen werden.

Microsoft konnte seit 2005 ebenfalls rund 70 Millionen Xbox 360 absetzen. Nintendos Wii fand seit 2006 97 Millionen Käufer. Der Super-Mario-Konzern legt bereits am 30. November nach und läutet mit der Wii U die neue Konsolengeneration ein.

Quelle: Sony/vgchartz.com

Wenn Sie diesen Artikel mit der News-App lesen, klicken Sie hier, um die Grafiken zu sehen.

Game-Channel

News, Tests und Hintergründe aus der Welt der PC-, Konsolen- und Mobile-Spiele erhalten Sie im Game-Channel von 20 Minuten Online.

Deine Meinung zählt