Die neuen Mobilabos von UPC im Vergleich

Aktualisiert

Abo-AnalyseDie neuen Mobilabos von UPC im Vergleich

Nach dem Wechsel auf das Swisscom-Netz hat die UPC heute neue Handy-Abos lanciert. Diese sind speziell für Roaming-Nutzer in der EU interessant.

swe
von
swe
So sehen die neuen Handy-Abos der UPC aus. Neu gibt es Flatrate-Angebote, bei denen die Geschwindigkeit bei den mobilen Daten nicht mehr nach einer bestimmten Datenmenge gedrosselt wird.
Ein Vergleich der alten und neuen Angebote für Wenignutzer. Kunden, die derzeit das Swiss oder Europe 1000 abonniert haben, würden mit einem Wechsel auf das neue Abo Flex Swiss etwas günstiger kommen.
Für die Mittelnutzer gibt es ein gemischtes Fazit. Das neue Abonnement erhält nur halb so viele Daten, wird dafür günstiger. Wer weiterhin 4 Gigabyte nutzen möchte, sollte beim bisherigen Abo bleiben.
1 / 6

So sehen die neuen Handy-Abos der UPC aus. Neu gibt es Flatrate-Angebote, bei denen die Geschwindigkeit bei den mobilen Daten nicht mehr nach einer bestimmten Datenmenge gedrosselt wird.

Screenshot

Seit wenigen Tagen nutzt UPC für die Mobilfunkangebote das Netz der Swisscom, nachdem man zuvor auf Salt gesetzt hatte. Heute hat das Unternehmen neue Abos vorgestellt. Telekom-Experte Oliver Zadori von Dschungelkompass.ch hat die bisherigen mit den neuen Angeboten verglichen.

Die Bilanz fällt durchzogen aus. Im Vergleich zu früher sind die Angebote teilweise günstiger, teilweise teurer und andere beinhalten mehr oder weniger ihre Leistung. Für die Nutzung in der Schweiz gebe es auch günstigere Anbieter, so Zadori. Die neuen Abos seien jedoch speziell für Nutzer des Roamings innerhalb der EU interessant.

Unlimitierte Daten

Insgesamt wurde das Angebot etwas vereinfacht, so dass künftig statt sechs nur noch vier verschiedene Handy-Abos zur Auswahl stehen. Bei den Flatrate-Abos wird die Datennutzung nun nicht mehr nach 10 Gigabyte verlangsamt, sondern ist nun unlimitiert nutzbar.

Unverändert bleibt, dass es bei UPC-Abos keine Mindestvertragsdauer gibt. Die Kündigungsfrist beträgt 30 Tage. Zudem ist es möglich, für einen Ferienmonat das Abo temporär auf eines mit Roaming zu ändern. Für bestehende Kunden gelten weiter die bisherigen Konditionen. Wer auf die neuen Abos wechseln möchte, muss also selber aktiv werden.

Den ausführlichen Vergleich neuen Angebote mit den bisherigen sowie jenen der anderen Anbietern finden Sie in der obigen Bildstrecke.

Telekom-Experte

Oliver Zadori ist der Gründer von Dschungelkompass.ch. Den Schweizer Telekom-Vergleichsdienst gibt es seit dem Jahr 2012.

Deine Meinung zählt