App entlarvt Smartphone-Süchtige

Aktualisiert

AbhängigkeitApp entlarvt Smartphone-Süchtige

Die Universität Bonn hat eine App entwickelt, die aufzeigt, wie oft der Nutzer an seinem Mobiltelefon hantiert. Das Programm soll für Handy-Sucht sensibilisieren.

sts
von
sts

Nur noch schnell eine Nachricht beantworten, auf Facebook gehen oder Sportresultate anschauen: Die App Menthal beweist, dass wir mehr am Smartphone hängen, als uns bewusst ist. (Quelle: Reuters)

Fussgänger verunfallen, weil sie den Blick nicht vom Smartphone abwenden können und Beziehungen brechen auseinander, weil das Mobiltelefon teilweise einen höheren Stellenwert hat als Gespräche mit dem Partner. Dies sind Anzeichen, dass Smartphones in unserem Alltag eine zunehmend grössere Bedeutung einnehmen. Doch wann kann man von einer regelrechten Abhängigkeit vom Gerät sprechen?

Informatiker und Psychologen der Universität Bonn haben ein Miniprogramm namens Menthal entwickelt. Wer die App installiert, kann nachvollziehen, wie viel Zeit er täglich mit seinem Telefon verbringt und welche Anwendungen er am häufigsten nutzt, erklärt Studienleiter Christian Montag. «Wir haben festgestellt, dass User das in der Regel selber sehr schlecht einschätzen können.» Viele Handlungen am Smartphone würden mittlerweile unbewusst vorgenommen.

Tester bleiben anonym

Die wichtigsten Kerndaten werden von der App an einen Server übermittelt, wo die Wissenschaftler sie auswerten. So kann sich jeder Nutzer an der Studie beteiligen. Natürlich anonym, sagt Mitentwickler Alexander Markowetz. «Wir sehen, wann eine App eingeschaltet wird und wie lange sie benutzt wird. Was genau gemacht wird, gucken wir uns nicht an.»

Etwa 80-mal am Tag hätten erste Tester durchschnittlich auf ihr Telefon geblickt. «Wir glauben wirklich, dass ein Suchtmechanismus dahintersteckt«, sagt Montag. Es warte jedes Mal wieder eine positive Überraschung, wenn man das Gerät anschalte.

Menthal ist kostenlos im Google Play Store erhältlich. Wegen der grossen Nachfrage werden neue Nutzer momentan zuerst auf einer Warteliste erfasst, bevor sie die App auf ihr Smartphone erhalten.

Deine Meinung zählt