Erhält das iPhone etwa einen neuen Stecker?

Aktualisiert

GerüchtekücheErhält das iPhone etwa einen neuen Stecker?

Es dauert zwar noch etwas, bis Apple seine nächsten Handy-Modelle ankündigt. Doch im Netz kursieren bereits zig Gerüchte.

von
swe
Sieht so das nächste iPhone aus? Gut möglich. Mit Sicherheit sagen lässt es sich zwar nicht, im Netz kursieren jedoch schon Wochen vor der offiziellen Ankündigung Gerüchte zu den Geräten.
So könnte Apple bei den iPhone-Modellen künftig den USB-C-Anschluss verwenden, wie dieses Bild von einem iPhone mit iOS 13 angeblich zeigt. Früher wurde das Symbol eines Lightning-Kabels angezeigt.
Es könnte aber auch nur darauf hindeuten, dass Apple neu ein Kabel von Lightning auf USB-C statt auf das klassische USB-A mitliefert und der Anschluss bestehen bleibt.
1 / 7

Sieht so das nächste iPhone aus? Gut möglich. Mit Sicherheit sagen lässt es sich zwar nicht, im Netz kursieren jedoch schon Wochen vor der offiziellen Ankündigung Gerüchte zu den Geräten.

Twitter/Onleaks

Es wird schon länger darüber diskutiert, ob der Apple-eigene Lightning-Anschluss beim iPhone bald Geschichte sein wird. Angeblich testet Apple den Einsatz von USB-C, was durchaus Sinn machen würde, da die Apple-Computer und das neuste iPad Pro ebenfalls diesen Anschluss nutzen.

Ein Bild hat den Vermutungen erneut Zündstoff gegeben. Denn darauf ist ein iPhone zu sehen, auf dem angeblich das neue mobile Betriebssystem iOS 13 läuft. Das Smartphone befindet sich im sogenannten Recovery-Modus und statt eines Symbols für ein Lightning-Kabel ist eines zu sehen, das eher einem USB-C-Anschluss gleicht.

Vor- und Nachteile

Ob tatsächlich ein Wechsel ansteht, kann ausserhalb von Apple derzeit wohl niemand mit Gewissheit sagen. Doch ein klarer Vorteil wäre, dass dann das iPhone über denselben Anschluss verfügt wie die meisten Android-Smartphones. Das heisst, man könnte auch dasselbe Ladekabel nehmen, falls man das eigene vergessen hat.

Andererseits müssten natürlich auch alle Ladekabel und Accessoires ausgetauscht werden, die man sich über die Jahre angeschafft hat. Dass auf dem Symbol nur das Ende des Kabels zu sehen ist, das man beim Computer einsteckt, könnte auch eine andere Erklärung haben. Denn vielleicht liefert Apple einfach ein neues Kabel mit, sodass man das iPhone mit Lightning direkt am Macbook mit USB-C-Anschluss andocken kann.

Weitere Neuerungen

Wie die Plattform Macrumors.com berichtet, dürften die im Herbst erscheinenden iPhones den aktuellen Modellen ziemlich ähnlich sein. Statt eines A12- soll jedoch ein neuer A13-Chip für höhere Geschwindigkeit sorgen.

Bei den teureren Modellen soll neu eine Dreifachkamera verbaut werden. Deshalb sollen die Kameras auf der Rückseite künftig in einer quadratischen Form angeordnet sein. Was die Vorderseite betrifft, gehen die Meinungen auseinander – von einem kleineren Kamerabalken bis zum selben Design wie bis anhin.

Eine weitere Neuerung könnte sein, dass Apple das von Huawei bekannte sogenannte Reverse Charging einführen wird. Damit könne man anderen Handys quasi etwas von seinem Akku spenden, falls ihnen mal der Saft ausgeht. Was genau an den oben genannten Gerüchten dran ist, werden wir wohl erst im Herbst erfahren. Apple wird die neuen iPhones voraussichtlich im September vorstellen.

Wenn Sie in der 20-Minuten-App die Benachrichtigungen des Digital-Kanals abonnieren, werden Sie über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Snapchat, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhalten Sie als Erste Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware. Weiter bekommen Sie hilfreiche Tricks, um mehr aus Ihren digitalen Geräten herauszuholen.

Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf die drei Streifen, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben Wischen, können Sie die Benachrichtigungen für den Digital-Kanal aktivieren.

Deine Meinung zählt