So erhältst du das neue iPhone am günstigsten

Aktualisiert

PreisvergleichSo erhältst du das neue iPhone am günstigsten

Abo abschliessen oder das Gerät separat kaufen? Ein Vergleich zeigt, wie du auf lange Sicht am günstigsten zu einem iPhone 11 kommst.

von
tob
Apple hat im September 2019 neue iPhones vorgestellt.
Das iPhone 11 gibt es in der Schweiz ab 809 Franken.
Das Modell mit 128 GB Speicherplatz kostet bei uns 879 Franken.
1 / 11

Apple hat im September 2019 neue iPhones vorgestellt.

Stephen lam

Apple hat diese Woche neue iPhones enthüllt. Die Geräte können ab sofort vorbestellt werden. Neben dem Hersteller selbst, bieten auch die Schweizer Telecomfirmen einen Vorverkauf an. Wie aber kommt man, auf zwei Jahre hinaus gerechnet, am günstigsten weg?

Oliver Zadori vom Vergleichsdienst Dschungelkompass.ch hat es ausgerechnet (Stand 13. September 2019 14.00 Uhr). «In den meisten Fällen ist es am günstigsten, wenn zuerst gespart wird, um das iPhone zum vollen Preis zu kaufen», sagt der Experte. Der Vergleich wurde mit drei unterschiedlichen Nutzerprofilen erstellt: Flatrate, Wenignutzer mit 3 GB Daten und Wenignutzer mit 500 MB Daten. Als Gerät wurde ein iPhone 11 mit 128 GB Speicherplatz gewählt, das Apple für 879 Franken verkauft.

Auf dieser Basis entstehen die tiefsten Kosten für Flatrate-Nutzer mit dem Aktionsabo Swiss von Lebara. Auf eine Nutzungsdauer von 24 Monaten seien dies 1624 Franken für Abo, SIM und iPhone, erklärt Zadori. Mit 1646 Franken auf Platz zwei landet Salt mit dem Abo Swiss Young. Von der Aktion können aber nur unter 30-Jährige profitieren. Alle Resultate:

Wer monatlich maximal 3 GB Daten verbraucht, 10 SMS schickt und 10 Minuten telefoniert, fährt mit dem Aktions-Prepaid All in 30 von Yallo für 1354 Franken am günstigsten. Leicht teurer sind die Angebote Smart Prepaid mit einem Datenpaket von Lidl (1385.40 Franken), Digitec Connect (1454 Franken). Alle Resultate:

Wer monatlich maximal 500 MB Daten verbraucht, dafür bis zu einer Stunde telefoniert, wählt laut Zadori am besten das Prepaid-Angebot von Mucho Mobile auf eine Dauer von zwei Jahren mit 1158.60 Franken. Alle Resultate:

Dabei lohnt es sich, nach Aktionen zu schauen: «Dadurch sind Abos teilweise mehr als 50 Prozent günstiger als zum regulären Preis», sagt Zadori. Ein objektiver Vergleich sei aber immer sehr schwierig, so der Experte. Er rät: Bei der Abowahl sollte man sich nicht nur vom Preis leiten lassen. Wichtige Faktoren seien zudem die Netzabdeckung an den Orten, an denen man sich aufhalte, wie auch die Roaming-Nutzung. «Solche Zusatzkosten wurden in diesem Vergleich nicht berücksichtigt.»

Hier gehts zum Tarifrechner von Dschungelkompass.ch.

Deine Meinung zählt