Hühnerhaut-FratzeMomo erschreckt die Whatsapp-Nutzer
Zurzeit häufen sich Berichte über ein Horror-Profil, das in den Whatsapp-Kontakten von Nutzern auftaucht. Das steckt hinter dem Grusel.
«Hallo, ich bin Momo und bin vor drei Jahren verstorben.» So beginnt ein neuer Kettenbrief, der zurzeit bei Whatsapp die Runde macht. «Ich wurde von einem Auto angefahren und wenn du nicht möchtest, dass ich heute Abend zur Geisterstunde in deinem Zimmer stehe und dir beim Schlafen zuschaue, dann sende diese Nachricht an 15 Kontakte weiter. Du glaubst mir nicht?»
Und dann noch eine Androhung, was mit jenen passiert, die der Aufforderung nicht Folge leisten: «Angelina 11 hilt die Nachricht für fake und schickte sie an niemanden weiter in der Nacht hört sie Geräusche aus einer Ecke ihres zimmers sie wollte nach gucken doch auf einmal rante etwas auf sie zu am nächsten Morgen wurde sie Tot in ihrem Bett gefunden.» (Alle Rechtschreib- und Grammatikfehler wurden beibehalten.)
Ursprung des Fotos
Doch es wird noch «unheimlicher», denn das Profilbild von – inzwischen – mehreren Momo-Accounts scheint einem Horrorfilm entsprungen zu sein. Whatsapp-Nutzern starrt eine bizarre Fratze mit weit aufgerissenen Augen und einem fiesen Lächeln entgegen.
Statt einer Photoshop-Übung dürfte es sich aber um eine Statue aus Japan handeln, die in der Vanilla Gallery in Tokio ausgestellt wurde. Demnach ist Momo eigentlich ein sogenannter Yokai, also ein Geist aus dem japanischen Volksglauben.
Vorsicht vor dem Kettenbrief
Wer genau hinter Momo steckt, ist nicht klar. Die verwendeten Nummern haben Vorwahlen aus Ländern wie Japan, Mexiko oder Kolumbien. Zudem scheint der Geist meist auf Spanisch zu kommunizieren. Die Plattform Mimikama.at geht davon aus, dass es sich um einen Kettenbrief handelt, der Schauer erzeugen soll.
Die spanische Polizei warnt nun auch auf Twitter, dass wohl viele Trittbrettfahrer (unter ihnen auch Kriminelle) mit dabei seien, die den Trend für ihre Zwecke ausnutzen würden. Man solle besser den Momo-Kontakt nicht hinzufügen, so sei man auf der sicheren Seite.
Dein Input
Hast du ein geniales Gadget entdeckt, das andere Leser unbedingt sehen sollten? Oder glaubst du schon heute das Über-Game von morgen zu spielen, das «Fortnite» und «PUBG» den Rang ablaufen könnte? Hast du eine App entwickelt oder kennst du jemand, der mit seiner Erfindung eine technische Revolution einläuten wird? Ja? Dann melde dich bei uns mit deinem Input per Mail und wir schauen es uns gerne an.