Der deutsche ESC-Song kommt aus der Schweiz

Aktualisiert

Geschrieben von Bastian Bakers SchwesterDer deutsche ESC-Song kommt aus der Schweiz

In einer grossen TV-Show hat Deutschland seine Vertretung für den Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv gewählt. Der Sieger-Song wurde in der Schweiz geschrieben.

von
fim

Die drei Songwriter von «Sister» erklären, wie der Song entstanden ist und worum es im Lied geht. (Video: Manu Leuenberger/Suisa)

«Verrückt!», schreibt Marine Kaltenbacher (22) zu ihrem neusten Insta-Post. «‹Sister› hat gerade die ESC-Ausscheidung in Deutschland gewonnen!» Kaltenbacher ist die Frontsängerin und Songwriterin der Westschweizer Band Submaryne – und die Schwester von Bastian Baker (27), der bürgerlich Bastien Kaltenbacher heisst.

Mit dem Zürcher Produzenten Oehler und der kanadischen Musikerin Laurell Barker hat Marine Kaltenbacher das Lied «Sister» im Sommer 2018 in einem Songwriter-Camp geschrieben. Organisiert wurde die Session vom Schweizer Songwriter und Produzenten Pele Loriano zusammen mit der Urheber-Genossenschaft Suisa.

Dieses Trio hat den Song geschrieben, den Deutschland 2019 ins ESC-Rennen schickt. Zwei der drei Beteiligten Musikschaffenden kommen aus der Schweiz: Produzent Tom Oehler (l.) und Songwriterin Marine Kaltenbacher (M.). Die dritte im Bunde ist die kanadische Musikerin Laurell Barker.
Deutschland schickt ein Duo namens S!sters nach Tel Aviv, um den Song «Sister» zu performen.
Wie die Songwriter in einem Making-of-Video aus dem Kompositions-Camp erzählen, geht es im Lied um Female Empowerment. «Wir wollten eine positive Botschaft vermitteln», sagt Marine Kaltenbacher.
1 / 6

Dieses Trio hat den Song geschrieben, den Deutschland 2019 ins ESC-Rennen schickt. Zwei der drei Beteiligten Musikschaffenden kommen aus der Schweiz: Produzent Tom Oehler (l.) und Songwriterin Marine Kaltenbacher (M.). Die dritte im Bunde ist die kanadische Musikerin Laurell Barker.

Instagram submaryne

Extra für den ESC gecastet

Am 18. Mai wird nun ein Duo namens S!sters den Song «Sister» für Deutschland performen. Die beiden Sängerinnen Carlotta Truman und Laurita Spinelli wurden extra für den ESC gecastet und hatten zuvor noch nie zusammengearbeitet.

Sie wurden nachträglich zur Vorausscheidung eingeladen, weil die Verantwortlichen des austragenden Senders NDR den Song unbedingt im Wettbewerb dabei haben wollten. Wie Bild.de schreibt, sei der Song im Schweizer Auswahlverfahren «aussortiert» worden, weil in der Schweiz «keine passenden Interpreten» gefunden worden seien.

Hier gibt es das Schweizer Lied für Deutschland in voller Länge. (Video: Youtube/Eurovision Song Contest)

Im deutschen Vorentscheid traten am Freitagabend sechs Solokünstlerinnen und -künstler sowie das Zweiergespann S!sters gegeneinander an. Eine Expertenjury, ein Panel aus europäischen ESC-Fans und die Fernsehzuschauer bildeten mit ihrer Abstimmung zu je einem Drittel das Gesamtergebnis.

Dabei holten die S!sters 30 Punkte. Auf Platz zwei folgte mit 26 Punkten die Sängerin Makeda mit ihrem Song «The Day I Loved You Most». Die Schweiz gibt ihre Vertretung für den Eurovision Song Contest Anfang März bekannt.

Wenn du den People-Push abonnierst, verpasst du nichts mehr aus der Welt der Reichen, Schönen und Menschen, bei denen nicht ganz klar ist, warum sie eigentlich berühmt sind.

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe auf dem Startbildschirm rechts oben auf die drei Streifen, dann auf das Zahnrad. Unten bei «Themen» schiebst du den Riegel bei «People» nach rechts – schon läufts.

Auf Instagram ist das 20-Minuten-People-Team übrigens auch unterwegs.

Deine Meinung zählt