Brauner SchwedeMitglied von Ace of Base spielte in Nazi-Band
In den Neunzigerjahren feierte die schwedische Popgruppe Ace of Base grosse Charterfolge. Nun wurde bekannt, dass ein Bandmitglied in der rechtsradikalen Szene aktiv war - auch als Musiker.
Sie sangen Songs wie «All That She Wants», «Beautiful Life» und «Lucky Love», waren drei Mal für den Grammy nominiert und schafften es 1995 mit dem bis dato bestverkauften Debütalbum ins Guinnessbuch der Rekorde. Die schwedische Band Ace of Base war in den Neunzigern eine wahre Popsensation.
«Immigrant, we hate you!»
Nun enthüllte das Online-Musik-Portal noisey.vice.com, dass das Gründungsmitglied Ulf Ekberg nicht nur in der Pop-, sondern auch in der Nazimusikszene kein unbeschriebenes Blatt ist. Der 42-Jährige war Mitglied der Band Commit Suicide, die sich klar in der Rechtsaussen-Szene definierte. Texte wie «Men in white hoods march down the road, we enjoy ourselves when we're sawing off n****s' heads/ Immigrant, we hate you! Out, out, out, out! Nordic People, wake up now! Shoot, shoot, shoot, shoot!» sprechen eine ziemlich deutliche Sprache.
Ekberg zeigt Reue
Ekberg war zudem Mitglied der Swedish Democrats, einer nationalistischen Partei in Schweden. In einer Dokumentation von 1997 nahm der Musiker bereits einmal Stellung zu seiner braunen Vergangenheit und erklärte: «Ich habe allen gesagt, dass ich wirklich bereue, was ich getan habe.»
Ace of Base haben seit ihrer Gründung 1990 einige Male die Besetzung geändert. Zuletzt feierten sie vor drei Jahren ein erneutes Comeback - diesmal ohne die Schwestern Malin und Jenny Berggren. Die beiden Herren Jonas Berggren und Ulf Ekberg sind aber nach wie vor dabei.
Ace of Base mit ihrem ersten Hit «All That She Wants» aus dem Jahr 1992:
(Quelle: Youtube/aceofbase)