TiefgekühltPreiskrieg um die günstigste Pizza
Eine Pizza, die im Schweizer Detailhandel weniger als einen Franken kostet. Was unglaublich tönt, ist Tatsache. Die Harddiscounter zwingen Migros und Coop zu einer Reaktion.
Hauchdünn muss der Boden sein, knusprig gebacken der Teig. Als Belag für den Pizza-Klassiker Margherita dient einzig Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum. Rund um diesen Pizza-Klassiker ist im Schweizer Detailhandel ein Preiskampf entbrannt. Erstmals hat ein grosser Player die Marke von einem Franken für eine gefrorene Pizza Margherita unterschritten. Preisbrecher ist mit 99 Rappen für eine 300-Gramm-Pizza Aldi.
Doch woher kommt die Tiefkühlpizza zum Dumping-Preis? Hergestellt wird sie in Berlin, mit Edamer-Käse aus Deutschland, Holland und Dänemark und Mozzarella aus der EU (siehe Box). Den Preis für die günstigste Tiefkühlpizza hat Aldi um rund 10 Prozent gesenkt – bei gleicher Rezeptur –, wie ein Aldi-Sprecher sagt. Er verweist auf bessere Einkaufsprozesse. Aldi werde bei einem solchen Produkt mit Sicherheit nicht drauflegen, sagt Detailhandelsexperte Gotthard F. Wangler zu 20 Minuten. «Dieser Preis ist äusserst knapp kalkuliert, kann bei einer sehr grossen Menge aber funktionieren.»
Konkurrenten ziehen mit
Kauft man bei Aldi lediglich eine einzelne Pizza, rundet der Harddiscounter die 99 Rappen auf 95 Rappen ab. Der Preis pro 100 Gramm reduziert sich damit von 33 auf 31,7 Rappen. Der Preisvergleich von 20 Minuten zeigt: Ähnlich günstig ist am Stichtag die Pizza Margherita von Lidl, die pro 100 Gramm mit 32,8 Rappen zu Buche schlägt. Teurer als die Harddiscounter sind Coop (35,8 Rp.) und Migros (35,9 Rp.) und Denner (38 Rp.).
Sich von Aldi unterbieten zu lassen, will man bei der Konkurrenz nicht einfach so hinnehmen. Coop hat angekündigt, die Packung Pizza Margherita der Linie Prix-Garantie nächste Woche von Franken 2.15 auf 2 Franken zu senken. Pro 100 Gramm ergibt das noch einen Preis von 33,3 Rappen. «Wir lassen uns nicht unterbieten», sagt Coop-Sprecher Urs Meier. Die Preise der günstigsten Tiefkühlpizza passt kommende Woche auch die Migros an, auf neu 32,8 Rappen pro 100 Gramm. Migros ist die einzige Detailhändlerin im Vergleich, deren Produkt in der Schweiz und mit Schweizer Mozzarella hergestellt wird.
Schneller reagiert Migros-Tochter Denner. Die Anpassung auf 32,7 Rappen pro 100 Gramm geschieht bereits am Dienstag. «Die Schweizer sind Pizza-Fans. Darum senken wir den Preis», sagt Denner-Sprecher Thomas Kaderli. Klar ist: Bei einem derartigen Kampf und per sofort reduzierten Preisen verzichten die Detailhändler alle auf einen Teil ihre Marge.
Profilierungskampagne über Preis
Aldi hat Anfang Dezember den Preisprofilierungskampf eröffnet und als erster Detailhändler bei einem Weggli die 50-Rappen-Marke unterboten. Seit dieser Woche hat Aldi zudem rund 30 Artikel des täglichen Gebrauchs um bis zu 20 Prozent gesenkt. «Bei den Discountern spielt der Preis eine sehr wichtige Rolle, weshalb über solche Preisaktionen kommuniziert wird», sagt Detailhandelsexperte Thomas Hochreutener. Dabei gehe es weniger um ein einzelnes Produkt, als vielmehr um plakative Beispiele, die sich aufs Preisimage auswirken sollen.
Ungesunde Pizza?
Die Pizza hat vielerorts einen schlechten Ruf. Grund dafür ist vor allem der grosse Fettanteil. Entscheidend ist aber der Belag. Vergleichsweise gut schneidet die frische, echt italienische Pizza mit hauchdünnem Boden ab, die mit viel Gemüse und wenig Käse belegt ist. Anders sieht es beispielswiese bei einer Pizza Quattro Formaggi aus, die zu Recht als Kalorienbombe gilt. Grundsätzlich schlechter schneiden die gefrorenen Fertigpizzen ab, da sie oft einen hohen Fett- und Salzgehalt haben. Zudem enthalten sie teilweise weitere Öle, Zucker sowie Konservierungsstoffe. (sas)
Warum wird Edamer verwendet wird
Viele Hersteller belegen ihre Pizza Margherita neben Mozzarella auch mit Edamer. Der aus Kuhmilch hergestellte Traditionskäse aus Holland hat einen leicht salzigen Geschmack und ist verhältnismässig günstig. Aus preislichen Gründen wird anstelle der Mozzarella-Parmesan-Mischung oft Edamer und Mozzarella verwendet. Zudem lässt er sich hervorragend reiben. (sas)