Coca Cola Hellenic wird helvetisch

Aktualisiert

Wegen SchuldenkriseCoca Cola Hellenic wird helvetisch

Weil das kriselnde Griechenland beim Getränkeabfüller Coca Cola mehr Steuern eintreiben wollte, packte der Konzern kurzerhand seine sieben Sachen - und zog in die Schweiz.

Coca Cola Hellenic hat seinen Sitz neu in der Schweiz.

Coca Cola Hellenic hat seinen Sitz neu in der Schweiz.

Griechenlands grösstes Unternehmen, der Getränkeabfüller Coca Cola Hellenic, verlegt seinen Sitz in die Schweiz. Kotiert sein wird der Konzern, der lediglich 5 Prozent seines Umsatzes in Griechenland macht, inskünftig nicht mehr an der Athener Börse, sondern in London.

Die Verlagerung zur grössten europäischen Börse spiegle den internationalen Charakter der Firma besser wider, lautete die Begründung von Coca Cola Hellenic (CCH) am Donnerstag. Tatsächlich sind die meisten Investoren des zweitgrössten Coca-Cola-Abfüllers der Welt keine Griechen mehr.

Schlechte Aussichten für Griechenland

Branchenbeobachter werteten den Umzug dennoch in erster Linie als schlechtes Signal für Griechenland. CCH hatte sich über höhere Steuern beschwert, die die Regierung in Athen im Zuge der Sparmassnahmen zur Bekämpfung der Schuldenkrise erliess.

Der US-amerikanische Getränkekonzern Coca-Cola ist mit 23 Prozent an CCH beteiligt. Im vergangenen Jahr erzielte Coca Cola Hellenic bei Umsätzen von 6,85 Milliarden Euro einen Nettogewinn von 330 Millionen Euro. Das Unternehmen füllt Cola und andere Getränke in 28 Ländern ab. Auch der Schweizer Ableger von Coca Cola ist Teil von CCH.

Die Aktien der CCH-Aktionäre sollen in solche der Coca Cola HBC AG getauscht werden, wie der Konzern mitteilte. Die Coca Cola HBC AG hat ihren Sitz in Zug. Nach dem Delisting in Griechenland will das Unternehmen dann über eine Sekundär-Notierung an die Athener Börse zurückkehren.

(sda)

Deine Meinung zählt