US-Notenbank bleibt bei Politik des billigen Geldes

Aktualisiert

Federal ReserveUS-Notenbank bleibt bei Politik des billigen Geldes

US-Notenbankchef Ben Bernanke ist Spekulationen entgegengetreten, die Bank könnte früher als erwartet ihre Politik des billigen Geldes zurückfahren. Die Börsen reagieren erfreut.

whr
von
whr
Ben Bernanke am Mittwoch vor dem US-Kongress.

Ben Bernanke am Mittwoch vor dem US-Kongress.

US-Notenbankchef Ben Bernanke bleibt bei seiner ultralockeren Geldpolitik. Die Federal Reserve werde so lange in grossem Stil Staatsanleihen und Immobilienpapiere kaufen, wie dies für eine substanzielle Verbesserung des Arbeitsmarktes in den USA nötig sei, sagte Bernanke am Mittwoch im US-Kongress. Die Börsen reagierten erfreut, der Dow Jones, der DAX und der SMI reagierten mit einem Kurssprung.

Die US-Notenbank kauft seit einem halben Jahr monatlich für 85 Mrd. Dollar Staatsanleihen und Immobilienpapiere. Mit dem so geschaffenen Geld soll die Wirtschaft angekurbelt werden.

Zuletzt hatten Spekulationen zugenommen, die Fed könnte früher als erwartet ihre Politik des billigen Geldes zurückfahren. Bernanke sagte nun, er werde weitermachen, bis sich die Lage wesentlich gebessert habe. Eine zu frühe Straffung der Geldpolitik würde Risiken mit sich bringen. (whr/sda)

Deine Meinung zählt